EINLADUNG 01.09. 17.00 Uhr 27. August 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Martin Tönnes am Radschnellweg Ruhr RS1. Foto: privat „Geh-Spräch“ zum Thema Radschnellweg Ratingen – Düsseldorf Gemeinsam mit Martin Tönnes: Grüner Bürgermeisterkandidat in Ratingen Stefan Engstfeld: Grüner Oberbürgermeisterkandidat in Düsseldorf Dienstag 01.09.2020 ab 17.00 Uhr Ort: Ratingen-West, Felderhof-FlächeTreffpunkt an der Straße: Zur Spiegelglasfabrik gegenüber LIDLMit dem Fahrrad schnell und sicher zur Arbeit oder zur Universität und wieder zurück, das sollen Radschnellwege ermöglichen. Seit langem ist eine solche Schnellverbindung von Ratingen nach Düsseldorf in der Diskussion, doch man kommt noch nicht einmal in eine Planungsphase. Dabei besteht hierfür ein großer Bedarf, 13.000 Pendler*innen fahren von Ratingen nach Düsseldorf und zurück, weitere 6.000 von Düsseldorf nach Ratingen und zurück. Ratingen ist eine Einpendlerstadt, wochentags leben und arbeiten über 100.000 Menschen in Ratingen, von wegen Schlafstadt! Der Elektromobilität auf zwei Rädern gehört in diesem Ballungsraum die Zukunft der Mobilität. Den Innovationen bei den Fahrrädern mit Elektroantrieb muss jetzt die Innovation bei der Infrastruktur mit Radschnellwegen folgen. Hier ist in der Zukunft ein angebotsorientierter Ausbau notwendig. Die beiden GRÜNEN Oberbürgermeister- und Bürgermeisterkandidaten aus Düsseldorf und aus Ratingen wollen hier städteübergreifend aktiv werden. Doch wo soll ein Radschnellweg von Ratingen bis Düsseldorf lang führen? Der Ratinger Bürgermeisterkandidat Martin Tönnes sieht gerade im Neubaugebiet des Felderhof II die große Zukunftschance, ein neu entstehendes Wohn- und Gewerbegebiet direkt an einen Radschnellweg anzubinden und dann weiter nach Düsseldorf und Ratingen zu führen. In Ratingen kann ein Stadtteil entstehen, in dem die Zukunft bei der Mobilität von Anfang an mit gebaut wird. Wir laden Sie herzlich ein, zusammen mit Stefan Engstfeld, Grüner OB-Kandidat in Düsseldorf und dem grünen Ratinger Bürgermeisterkandidaten Martin Tönnes, „Vater des Radschnellwegs Ruhr“, den Verlauf und die Möglichkeiten des städteübergreifenden Radschnellweges nach Düsseldorf und in Ratingen zu diskutieren.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]