Grüne auf Kurs Digitalisierung 26. November 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Die Digitalisierung in der Verwaltung der Stadt Ratingen muss dringend Fahrt aufnehmen“, sagt Ute Meier stellvertretende Vorsitzende der Grünen Fraktion. „Deshalb haben wir zu Beginn der neuen Ratsperiode einen eigenen Ausschuss mit der Schwerpunktthema Digitalisierung gefordert.“ Der Rat der Stadt Ratingen folgte dem Wunsch der nunmehr zweitgrößten Fraktion in Ratingen. „Die Terminplanung sieht die erste Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung für Mitte Februar vor. Die Grüne Fraktion regt an, bereits im Januar zu tagen und reicht dazu insgesamt drei Anträge ein. „An allen Ratinger Schulen wünschen wir uns IT-Beauftragte, bisher werden diese Aufgaben größtenteils von Lehrkräften wahrgenommen, was diese an falscher Stelle bindet, denn die Lehrer*innen werden für den Unterricht gebraucht.“ stellt Ute Meier klar.Nach dem Düsseldorfer Vorbild sollen also feste Ansprechpartner für die Schulen eingesetzt werden, die bei Bedarf die Schulen unterstützen. Dies sowohl bei Not- und Support-Fällen als auch bei größeren Projekten. Es können sich selbstverständlich mehrere Schulen in einem Stadtteil die Beauftragten teilen, diese müssen nicht permanent vor Ort sein.Piet Hülsmann, sachkundiger Bürger der Grünen im neuen „DigA“ abgekürzten Ausschuss ergänzt zum Thema Schulen: „Wir setzen uns für Freifunk an Ratingen Schulen ein. Ich habe bereits mit der Freifunk-Initiative gesprochen, sie sind sehr interessiert.“ Schülerinnen und Schüler erhalten so freien Zugang ins Internet.Das weitere Thema für den Ausschuss ist der stadteigene barrierefreie Internetauftritt. Hier sehen die Grünen eklatante Mängel. Die Grüne Fraktion beantragt zur ersten Sitzung des „DigA“ die Sicherstellung der Barrierefreiheit der stadteigenen Internetseite www.ratingen.de.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]