IT-Beauftragte für Schulen 24. November 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Antrag zum Ausschuss für Digitalisierung am 12.01.2021 Sehr geehrter Herr Bürgermeister,wir beantragen den Punkt IT-Beauftragte für Ratinger Schulen mit folgendem Beschlussvorschlag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung zu setzen: Die Verwaltung schafft IT-Beauftragte für alle Schulen in Ratingen. Hierzu legt die Verwaltung bis zum 30.06.2021 dem Ausschuss ein Konzept zur Umsetzung vor. Bislang werden die IT-Aufgaben größtenteils von Lehrern durchgeführt. Dies führt nicht nur zu einer unterschiedlichen Qualität der IT-Struktur in den Schulen, sondern bindet auch die Lehrkräfte, die dringend für ihre eigentlichen Aufgaben gebraucht werden, an falscher Stelle. Nach dem Düsseldorfer Vorbild sollen also feste Ansprechpartner für die Schulen eingesetzt werden, die bei Bedarf die Schulen unterstützen. Dies sowohl bei Not- und Support-Fällen als auch bei größeren Projekten. Es können sich selbstverständlich mehrere Schulen in einem Stadtteil die Beauftragten teilen, diese müssen nicht permanent vor Ort sein.Wir denken zunächst an eine Person für die Innenstadt, eine für Lintorf und eine Person für die anderen Stadtteile. Die Verwaltung möge prüfen, ob diese Ansprechpartner aus der eigenen IT oder aus externen Quellen rekrutiert werden können. Mit freundlichen Grüßen Ute Meierstellv. Fraktionsvorsitzende
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]