Grüne enttäuscht: Tempo 30 in Mitte vertagt 9. Juni 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Im Bezirksausschuss Mitte stand eine wichtige Entscheidung an: An vielen Stellen in der Innenstadt, wie z.B. auf der Mülheimer Straße, der Bahnstraße oder der Bechemer Straße soll nach Plänen der Verwaltung künftig Tempo 30 gelten. „Wir haben uns seit Jahren dafür eingesetzt, dass in großen Teilen der Innenstadt flächendeckend Tempo 30 eingeführt wird“, ärgert sich Ute Meier, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger GRÜNEN. „Bewegungseingeschränkte Personen und insbesondere Kinder vor Schulen, Kitas und auf ihren Schulwegen müssen besser geschützt werden. Jetzt wurde mit den Stimmen der CDU und Bürger Union die Vorlage auf die lange Bank geschoben und kommt erst nach der Sommerpause wieder in den Ausschuss.“ Ein weiterer Antrag der GRÜNEN zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem Hauser Ring, wo zu Schulbeginn ein einziges Chaos herrscht und Kinder den Hauser Ring an allen möglichen Stellen wild überqueren, wurde gar nicht erst beraten. Die GRÜNEN hoffen nun, dass der Antrag jetzt noch vor der Sommerpause im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität beraten werden kann, damit in den Sommerferien hier eine Lösung gefunden werden kann. „Erst macht die SPD in den Medien einen großen Aufschlag, um sich die Vorlage zu Tempo 30 auf ihre Fahne zu schreiben, dann stimmt sie aber nicht dafür, dass sie beraten wird“, wundert sich auch Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN in Ratingen. So geht wertvolle Zeit verloren.“
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]