Grüne fordern: Hauser Ring sicherer machen 4. Juni 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Die Schule hat wieder begonnen und damit ist auch die Situation am Hauser Ring morgens an Schultagen für alle Verkehrsteilnehmer untragbar, vor allem für die Schwächsten auf dem Schulweg zur Anne-Frank-Grundschule. Die Autos stauen sich auf dem Hauser Ring vom Hol- und-Bring-Parkplatz vor der Anne-Frank-Schule. Eltern und Kinder überqueren den Hauser Ring an den Kreuzungen der querenden Straßen, mitten im Berufsverkehr. Kürzlich hat sich erneut ein Vorfall an einer der Gefahrenstellen (Kreuzung Hauser Ring / Brügelmannweg) ereignet. Ein Transporter fuhr seitlich in einen auf den Hauser Ring auffahrenden PKW, genau an der Stelle, wo ungeschützt die querenden Fußgänger stehen.Die Ratinger Grünen beantragen im nächsten Bezirksausschuss, dass die Verwlatung entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen: „Dies könnten viele Dinge sein, sei es die Reduzierung der Geschwindigkeit, Sicherung der Fußgängerübergänge und Radwege, Geschwindigkeitsmesstafeln, Fahrbahnmarkierung vor der Schule, etc.“
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]