GRÜNE für einen nachhaltigen Kreis Mettmann 16. März 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Die GRÜNE Kreistagsfraktion unternimmt erneut einen Vorstoß, um eine nachhaltige Entwicklung des Kreises voranzubringen. Zur kommenden Sitzung des Kreistages am 22. März bringt sie den Antrag ein, dass der Kreis aktives Mitglied in der ‘Landesarbeitsgemeinschaft AGENDA 21 NRW e.V.’ wird. Das landesweite Netzwerk verfolgt die Förderung generationengerechter, klimaverträglicher und ressourcenschonender Lebensgrundlagen. Kommunen werden beraten, wie sie die aktuellen Herausforderungen beispielsweise in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität oder Geschlechtergleichstellung meistern können. “Mehr Anstrengung beim Klimaschutz ist angesichts des fortschreitenden Klimawandels drängender denn je: Seit Erhebung der Klimadaten durch den Deutschen Wetterdienst 1881 sind neun der zehn wärmsten Jahre im aktuellen Jahrhundert aufgetreten. 2020 war das zweitwärmste Jahr”, informiert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion. Gemeinsam mit den Co-Vorsitzenden Sandra Ernst und Andreas Kanschat unterstreicht er die GRÜNE Motivation: “Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt: Auch wir im Kreis Mettmann stehen in der Verantwortung, heute auf regionaler und kommunaler Ebene für eine sozial, ökologisch und ökonomisch gleichgewichtige Entwicklung einzutreten und so zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen beizutragen. Dazu müssen wir das Rad nicht neu erfinden. Vielmehr kann der Kreis die Unterstützung der Fachleute in der LAG AGENDA 21 NRW sehr gut zur eigenen nachhaltigen Fortentwicklung nutzen.” Weiterführende Informationen zu den Arbeitsinhalten und Angeboten sind im Internet unter www.lag21.de abrufbar. Alle weiteren Informationen rund um die politischen Aktivitäten der GRÜNEN Kreistagsfraktion sind online abrufbar unter https://gruene-kreis-mettmann.de/ Verantwortlich: Dr. Bernhard Ibold, Fraktionsvorsitzender, Tel.: 01512-1588849
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]