GRÜNE für einen nachhaltigen Kreis Mettmann 16. März 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Die GRÜNE Kreistagsfraktion unternimmt erneut einen Vorstoß, um eine nachhaltige Entwicklung des Kreises voranzubringen. Zur kommenden Sitzung des Kreistages am 22. März bringt sie den Antrag ein, dass der Kreis aktives Mitglied in der ‘Landesarbeitsgemeinschaft AGENDA 21 NRW e.V.’ wird. Das landesweite Netzwerk verfolgt die Förderung generationengerechter, klimaverträglicher und ressourcenschonender Lebensgrundlagen. Kommunen werden beraten, wie sie die aktuellen Herausforderungen beispielsweise in den Bereichen Klimaschutz, Mobilität oder Geschlechtergleichstellung meistern können. “Mehr Anstrengung beim Klimaschutz ist angesichts des fortschreitenden Klimawandels drängender denn je: Seit Erhebung der Klimadaten durch den Deutschen Wetterdienst 1881 sind neun der zehn wärmsten Jahre im aktuellen Jahrhundert aufgetreten. 2020 war das zweitwärmste Jahr”, informiert Bernhard Ibold, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion. Gemeinsam mit den Co-Vorsitzenden Sandra Ernst und Andreas Kanschat unterstreicht er die GRÜNE Motivation: “Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt: Auch wir im Kreis Mettmann stehen in der Verantwortung, heute auf regionaler und kommunaler Ebene für eine sozial, ökologisch und ökonomisch gleichgewichtige Entwicklung einzutreten und so zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen für künftige Generationen beizutragen. Dazu müssen wir das Rad nicht neu erfinden. Vielmehr kann der Kreis die Unterstützung der Fachleute in der LAG AGENDA 21 NRW sehr gut zur eigenen nachhaltigen Fortentwicklung nutzen.” Weiterführende Informationen zu den Arbeitsinhalten und Angeboten sind im Internet unter www.lag21.de abrufbar. Alle weiteren Informationen rund um die politischen Aktivitäten der GRÜNEN Kreistagsfraktion sind online abrufbar unter https://gruene-kreis-mettmann.de/ Verantwortlich: Dr. Bernhard Ibold, Fraktionsvorsitzender, Tel.: 01512-1588849
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]