Grüne: Ist das die verkehrspolitische Wende in Ratingen? 16. September 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch „Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus: Erst verhindert die CDU im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität mit aller Kraft die Verkehrsberuhigung und Tempo 50 in Meiersberg und jetzt stellt sie es als ihre Idee dar,“ ärgert sich Ute Meier, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger GRÜNEN. Nachdem sie im Sommer einen Ortstermin auf der Meiersberger Straße wahrgenommen hatte, war klar: Hier muss sich dringend etwas ändern. Tempo 50 muss her und zwar schnell. Der GRÜNE Antrag ging auch einstimmig durch im Bezirksausschuss. Dann jedoch war der Ärger groß, als die CDU vehement gegen die Temporeduzierung votierte, mit dem Argument, man wolle „nicht unnötig den Verkehrsfluss behindern.“ „Aber sei es drum, jetzt kommt dort hoffentlich endlich Tempo 50“, freut sich Ute Meier. „Dann hoffen wir, dass diese Kehrtwende auch weiter im Stadtgebiet zu spüren sein wird, zum Beispiel auf dem Hauser Ring, wo wir schon lange gemeinsam mit Eltern der Schulkinder für eine Verkehrsberuhigung kämpfen.“Christian Otto, Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität ergänzt: „Das macht Hoffnung, dass auch die CDU verstanden hat, dass das schnelle Fahren auf allen Strecken nicht mehr zeitgemäß ist. Genau wie der Bau einer Tiefgarage an der Wallstraße, die vollkommen überflüssig, viel zu teuer und außerdem nicht den Willen zu einer Verkehrswende erkennen lässt.“
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]