Grüne: Ist das die verkehrspolitische Wende in Ratingen? 16. September 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch „Da kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus: Erst verhindert die CDU im letzten Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität mit aller Kraft die Verkehrsberuhigung und Tempo 50 in Meiersberg und jetzt stellt sie es als ihre Idee dar,“ ärgert sich Ute Meier, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger GRÜNEN. Nachdem sie im Sommer einen Ortstermin auf der Meiersberger Straße wahrgenommen hatte, war klar: Hier muss sich dringend etwas ändern. Tempo 50 muss her und zwar schnell. Der GRÜNE Antrag ging auch einstimmig durch im Bezirksausschuss. Dann jedoch war der Ärger groß, als die CDU vehement gegen die Temporeduzierung votierte, mit dem Argument, man wolle „nicht unnötig den Verkehrsfluss behindern.“ „Aber sei es drum, jetzt kommt dort hoffentlich endlich Tempo 50“, freut sich Ute Meier. „Dann hoffen wir, dass diese Kehrtwende auch weiter im Stadtgebiet zu spüren sein wird, zum Beispiel auf dem Hauser Ring, wo wir schon lange gemeinsam mit Eltern der Schulkinder für eine Verkehrsberuhigung kämpfen.“Christian Otto, Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität ergänzt: „Das macht Hoffnung, dass auch die CDU verstanden hat, dass das schnelle Fahren auf allen Strecken nicht mehr zeitgemäß ist. Genau wie der Bau einer Tiefgarage an der Wallstraße, die vollkommen überflüssig, viel zu teuer und außerdem nicht den Willen zu einer Verkehrswende erkennen lässt.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]