Grüne: Neues Haltestellenkonzept schnell umsetzen 8. Februar 202510. Februar 2025 | Jan Kubisch Die Ratinger Grünen freuen sich über die Pläne der Verwaltung zur Verbesserung der Bushaltestellen, erwarten aber eine schnelle Umsetzung. „Die Verwaltung geht nun, wie schon lange von uns Grünen gefordert, den Ausbau der Bushaltestellen im Bereich des städtischen ÖPNV im Sinne der Bedienstandards des VRR und des Nahverkehrsplanes an“, erklärt Siegfried Aring, sachkundiger Bürger. „Es ist richtig und höchste Zeit, die vom VRR mögliche finanzielle Förderung in Anspruch zu nehmen und auch Eigenmittel zur Finanzierung und Planung einzusetzen.“ Was soll geschehen? In der ersten Phase werden die Bushaltestellen und Bussteige an den Straßen Am Söttgen, Dieselstraße, Eckampstraße, Im Bruch, Rehhecke, Schmiedestraße und Ulmenstraße ertüchtigt. Die Haltestellen werden so umgebaut, dass sie barrierefrei sind, damit Menschen mit Behinderungen leichter den öffentlichen Nahverkehr nutzen können. Außerdem werden die Haltestellen besser beleuchtet und es wird mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer geschaffen. Auch werden Abstellmöglichkeiten für Fahrräder eingeplant. „Dies kann aber erst der Anfang sein. Laut der Vorlage sollen viele weitere Haltestellen im Ratinger Stadtgebiet dazukommen, was uns sehr freut. Wir erwarten aber auch, dass die Stadtverwaltung diese nun gut ausgearbeiteten Pläne baulich zügig umsetzt und die weiteren Maßnahmen zeitnah folgen lässt. Wir werden weiterhin am Ball bleiben wenn es darum geht, diese Maßnahmen in der Priorisierungsliste der städtischen Projekte vorne zu halten“, kündigt Jörn-Eric Morgenroth, Mitglied im Mobilitätsausschuss des Kreises Mettmann und sachkundiger Bürger im Ratinger Ausschuss für Stadtentwicklung- und Mobilität, an.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]