Weiter zum Inhalt
Sonnenblume - Logo
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN Besser für Ratingen: Grüne Fraktion und Ortsverband Grüne Ratingen
Sonnenblume - Logo
  • Startseite
  • Ortsverband
    • Ortsverband
    • Satzung des Ortsverbands Ratingen
    • Termin
    • Der Vorstand der Ratinger Grünen
    • Kommunalwahl 2020
      • 10 Gründe am 13. September 2020 Grün zu wählen
      • Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020
      • Kurzwahlprogramm
      • Ratsliste 2020
      • Kommunalwahl 2020 Wahlkreise
      • Videos zur Kommunalwahl 2020
    • Archiv
      • Protokolle
      • Bundestagswahl
      • Landtagswahl 2017
      • Kommunalwahl 2014
        • Wahlprogramm 2014
        • 9 GRÜNE Projekte für Ratingen
        • Christian Otto
        • Hermann Pöhling
        • Susanne Stocks
        • Barbara Esser
        • Elizabeth Yeboah
      • Mitmachen
  • Fraktion
    • Übersicht
    • Anträge
    • Presse
  • Kreis ME
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Termine

Mobilität

Grüne wollen eigene Infoveranstaltung zum A3-Ausbau

Grüne wollen eigene Infoveranstaltung zum A3-Ausbau

10. Mai 202210. Mai 2022

Die grüne Ratsfraktion ist verärgert über das Abstimmungsverhalten von CDU, Bürgerunion und FDP im Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität am 5. Mai. Der Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, die Stadtverwaltung möge eine Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Ausbau der Autobahn A3 ausrichten, wurde abgelehnt. „Der im Bundesverkehrswegeplan beschlossene Ausbau der A3 von Leverkusen bis Dinslaken von 6 auf 8 Fahrspuren wird in Ratingen die Stadtteile Schwarzbach, Homberg, Ost, Eggerscheidt, Hösel und Breitscheid immens betreffen“, erklärt die grüne…

Presse
A3 Mobilität Verkehrspolitik
weiterlesen
A3-Ausbau: Bürger*innen sollen informiert werden

A3-Ausbau: Bürger*innen sollen informiert werden

28. April 202210. Mai 2022

Auf Initiative der GRÜNEN Fraktion soll die Stadtverwaltung die Autobahn GmbH sowie die Bürgerinitiative „3reicht“ und Anwohner*innen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung einladen, um den Planungsstand rund um den A3-Ausbau zu thematisieren. Der bereits beschlossene Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht den Ausbau der A3 von Leverkusen bis Dinslaken von sechs auf acht Fahrspuren vor. Dieser Ausbau werde enorme Auswirkungen auf die Stadtteile Schwarzbach, Homberg, Ost, Hösel, Eggerscheidt und Breitscheid haben, heißt es von der GRÜNEN Fraktion. Brücken müssten…

Presse
A3 Mobilität Verkehrspolitik
weiterlesen
Grüne haben neues E-Lastenfahrrad eingeweiht

Grüne haben neues E-Lastenfahrrad eingeweiht

29. März 20221. April 2022

Der Ortsverband Ratingen von Bündnis 90/Die Grünen hat am vergangenen Samstag erstmals sein neues E-Lastenfahrrad genutzt und bei einem Infostand auf dem Marktplatz für seine Podiumsdiskussion mit Ophelia Nick am gestrigen Montagabend und um neue Mitglieder geworben. Mit dem E-Bike wollen die Grünen mit gutem Beispiel vorangehen und einen Beitrag zu einem möglichst emissionsarmen Wahlkampf leisten. Gerade für kurze bis mittlere Strecken sei ein elektrisch unterstütztes Lastenrad eine gute Alternative zum Auto und entlaste sowohl…

Presse
E-Bikes Lastenrad Mobilität Wahlkampf
weiterlesen

Westbahn auf dem Abstellgleis?

29. April 20185. Juli 2018

„Was müssen wir tun, um die Ratinger Weststrecke weiter voran zu bringen?“ Diese Frage stellt die Grünen Fraktion im kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und demografischen Wandel. Zum Hintergrund: Seit vielen Jahren setzen sich die Ratinger Grünen für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Ratinger Weststrecke ein. Seitens der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Städten Duisburg und Ratingen im Kreis Mettmann gibt es Bestrebungen, die Ratinger Weststrecke als wichtiges Rückgrat des Verkehrsnetzes für Pendler*innen in der Region für…

Allgemein, Anträge, Presse
Christian Otto Hermann Pöhling Mobilität ÖPNV Ratinger Weststrecke S-Bahn Duisburg HBF - Ratingen Lintorf - Ratingen West - Düsseldorf-Rath - Düsseldorf HBF Stadtentwicklung Westbahn Weststrecke
weiterlesen

Rede zum Haushalt 2018/2019

20. Dezember 201725. Dezember 2017

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Haushaltsreden in der heutigen Zeit sollen kurz und nicht langweilig sein. Kurz wird diese Rede, weil ich dem Kämmerer nacheifere: keine Zahlen! Die sind ja auch durchweg gut. Wie üblich besteht die Gefahr, dass wir uns mit dem Haushaltsplan mehr vornehmen als die Verwaltung schaffen kann. Daran trägt die Verwaltung teils selbst Schuld, weil sie zu viel vorschlägt, teils der Rat, wenn er noch aufsattelt. Insgesamt geht…

Allgemein
Haushaltsrede Hermann Pöhling Mobilität
weiterlesen

Nötige Investitionen jetzt!

21. November 201721. November 2017

Um Bauen und Mobilität geht es in jetzt vorliegenden Anträgen der grünen Fraktion für den Doppelhaushalt 2018/2019. „Die finanzielle Lage Ratingens versetzt uns in die Lage, strukturelle Schwächen in unserer Stadt anzupacken!“ sagt der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling. Deshalb beantragen die Grünen eine Erhöhung der Haushaltsposition Grunderwerb um 1 Mio. € jährlich bis 2020.  Damit seien weitreichende Handlungsmöglichkeiten beim Kitabau und der Schaffung bezahlbarer Wohnungen gegeben, ergänzt Pöhling. Zu dürftig nennen die Grünen die Haushaltsansätze der…

Allgemein, Anträge, Presse
bezahlbarer Wohnraum Mobilität Radverkehr Ratingen Ratingen Strandcafe
weiterlesen

Fraktionsspitze bestätigt

14. September 201715. September 2017

In ihrer Sitzung am vergangenen Montag bestätigte die Ratinger Grünenfraktion Hermann Pöhling als Vorsitzenden und Barbara Esser als seine Stellvertreterin. Ihre Amtszeit läuft nun satzungsgemäß bis zum Ende der Ratsperiode. Das Ergebnis fiel wie erwartet jeweils einstimmig aus. „Wir blicken mit Zuversicht auf die nächsten drei Jahre, an Arbeit wird es nicht mangeln,“ sagt Hermann Pöhling schmunzelnd. „Allein der Blick auf das Klimaschutzkonzept, die Mobilität in Ratingen und einzelne wichtige Projekte wie der Ostbahnhof werden…

Allgemein
Barbara Esser Hermann Pöhling Klimaschutz Mobilität Ostbahnhof
weiterlesen

24.11. Bürgerforum Radverkehr

16. November 201625. Februar 2017

„Was ist besser und sicherer: Radfahren auf der Straße oder auf einem für Radfahrer freigegebenen Gehweg oder auf einem extra geführten Radweg?“ Diese und andere Fragen der Verkehrssicherheit und der Radverkehrsplanung sind Thema des „Bürgerforums Radverkehr“ zu dem die Stadtverwaltung Ratingen am 24. November 2016 um 17:00 Uhr in den Angersaal der Dumeklemmer Halle Stadthalle Ratingen einlädt.

Archiv, Termine
Bürgerbeteiligung Bürgerforum Mobilität Radverkehr Ratingen Stadtentwicklungsplanung Stadtmarketing Verkehrsplanung
weiterlesen

CDU/BU/FDP verweigern Hilfebedürftigen Mobilität

20. Oktober 20117. November 2011

Presseerklärung Ablehnung des Sozialtickets in Ratingen ein Armutszeugnis für unsere Stadt „Die Stadt Ratingen macht mal wieder mit Negativbeispielen von sich reden, statt durch innovative, solidarische Politik. Obwohl sie eine der wohlhabendsten Kommunen in NRW ist, hat der Rat der Stadt sich mit dem Stimmen von CDU/BU/FDP als Wegbereiter einer Ablehnung des Kreises Mettmann zur Einführung des Sozialtickets hervorgetan. Der Kreis Mettmann ist der einzige Kreis in ganz NRW, der seinen einkommensschwachen BürgerInnen und Bürgern…

Presse
Kreis Mettmann Mobilität Sozialticket
weiterlesen
A3-Ausbau: Bürger*innen sollen informiert werden

A3-Ausbau: Bürger*innen sollen informiert werden

28. April 202210. Mai 2022

Auf Initiative der GRÜNEN Fraktion soll die Stadtverwaltung die Autobahn GmbH sowie die Bürgerinitiative „3reicht“ und Anwohner*innen zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung einladen, um den Planungsstand rund um den A3-Ausbau zu thematisieren. Der bereits beschlossene Bundesverkehrswegeplan 2030 sieht den Ausbau der A3 von Leverkusen bis Dinslaken von sechs auf acht Fahrspuren vor. Dieser Ausbau werde enorme Auswirkungen auf die Stadtteile Schwarzbach, Homberg, Ost, Hösel, Eggerscheidt und Breitscheid haben, heißt es von der GRÜNEN Fraktion. Brücken müssten…

Presse
A3 Mobilität Verkehrspolitik
weiterlesen

Westbahn auf dem Abstellgleis?

29. April 20185. Juli 2018

„Was müssen wir tun, um die Ratinger Weststrecke weiter voran zu bringen?“ Diese Frage stellt die Grünen Fraktion im kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und demografischen Wandel. Zum Hintergrund: Seit vielen Jahren setzen sich die Ratinger Grünen für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Ratinger Weststrecke ein. Seitens der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Städten Duisburg und Ratingen im Kreis Mettmann gibt es Bestrebungen, die Ratinger Weststrecke als wichtiges Rückgrat des Verkehrsnetzes für Pendler*innen in der Region für…

Allgemein, Anträge, Presse
Christian Otto Hermann Pöhling Mobilität ÖPNV Ratinger Weststrecke S-Bahn Duisburg HBF - Ratingen Lintorf - Ratingen West - Düsseldorf-Rath - Düsseldorf HBF Stadtentwicklung Westbahn Weststrecke
weiterlesen

Nötige Investitionen jetzt!

21. November 201721. November 2017

Um Bauen und Mobilität geht es in jetzt vorliegenden Anträgen der grünen Fraktion für den Doppelhaushalt 2018/2019. „Die finanzielle Lage Ratingens versetzt uns in die Lage, strukturelle Schwächen in unserer Stadt anzupacken!“ sagt der Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling. Deshalb beantragen die Grünen eine Erhöhung der Haushaltsposition Grunderwerb um 1 Mio. € jährlich bis 2020.  Damit seien weitreichende Handlungsmöglichkeiten beim Kitabau und der Schaffung bezahlbarer Wohnungen gegeben, ergänzt Pöhling. Zu dürftig nennen die Grünen die Haushaltsansätze der…

Allgemein, Anträge, Presse
bezahlbarer Wohnraum Mobilität Radverkehr Ratingen Ratingen Strandcafe
weiterlesen

24.11. Bürgerforum Radverkehr

16. November 201625. Februar 2017

„Was ist besser und sicherer: Radfahren auf der Straße oder auf einem für Radfahrer freigegebenen Gehweg oder auf einem extra geführten Radweg?“ Diese und andere Fragen der Verkehrssicherheit und der Radverkehrsplanung sind Thema des „Bürgerforums Radverkehr“ zu dem die Stadtverwaltung Ratingen am 24. November 2016 um 17:00 Uhr in den Angersaal der Dumeklemmer Halle Stadthalle Ratingen einlädt.

Archiv, Termine
Bürgerbeteiligung Bürgerforum Mobilität Radverkehr Ratingen Stadtentwicklungsplanung Stadtmarketing Verkehrsplanung
weiterlesen
  • Termine
  • Mitmachen
  • Kreistag
  • Presse
  • Videos
  • Impressum

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN RATINGEN benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen