Grüne: OVG-Urteil ist ein Schlusspunkt bürgerferner Planung 31. August 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne Ratingen: Nach dem OVG-Urteil zur CO-Pipeline gucken Bürger*innen in die Röhre. Die GRÜNEN in Ratingen nehmen mit großem Bedauern das Urteil des Oberverwaltungsgerichts zur geplanten CO-Pipeline über das Stadtgebiet von Ratingen zur Kenntnis. „Dieses Urteil ist Schlusspunkt einer bürgerfernen Planung durch die Bezirksregierung Düsseldorf“, sagt der Bürgermeisterkandidat der GRÜNEN Martin Tönnes in Ratingen. „Die Planfeststellung folgt dem Primat des Wirtschafts- und Chemiestandortes NRW und genau nicht den berechtigten Ängsten der Menschen entlang der Pipeline“, sagt Martin Tönnes weiter. Heute entschied das Gericht in Münster darüber, dass die von der Covestro/Bayer AG geplante Kohlenmonoxid-Leitung betrieben werden darf. Bürgerinitiativen sowie die GRÜNEN in den betroffenen Städten hatten sich vorab vehement dagegen ausgesprochen. Auch der Rat der Stadt Ratingen hat sich parteiübergreifend geschlossen gegen die CO-Pipeline im Stadtgebiet von Ratingen gestellt. „Wir dürfen Interessen nach Gewinnausschüttung nicht über die Bedürfnisse und Sorgen der Bürger vor Ort stellen“, sagt auch die GRÜNE Landratskandidatin Martina Köster-Flashar. Bereits zuvor kritisierten die GRÜNEN im Kreis und in den Ortschaften die Pläne massiv. Bei einem möglichen Gasaustritt seien allein in einer betroffenen Siedlung in Hilden 140 Tote und 790 Schwerverletze möglich. Kommt es zu einem Austritt des hochgiftigen Gases, stehen diesem auch die Feuerwehren des Kreises Mettmann ohnmächtig und hilflos gegenüber. Und das angesichts der Tatsache, dass die Trasse dicht an Kindergärten und Wohnbebauung in Ratingen-Eggerscheidt vorbeiführt.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]