Grüne: VHS soll billiger werden 5. Dezember 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Im Schulausschuss wurde am 4. Dezember das VHS-Programm für das Sommersemester 2020 verabschiedet mit lobenden Worten für das vielseitige Angebot von Sprachkursen über Vorträge zu Politik und Gesellschaft, Natur und Umwelt bis hin zu Sport- und Bewegungskursen. Auch im laufenden Semester wurden die Veranstaltungen gut nachgefragt, wobei einige Vorträge und Exkursionen nicht stattfanden mangels Teilnehmerzahl. „Wir gehen davon aus, dass das in vielen Fällen nicht am mangelnden Interesse für das Thema lag, sondern am zu hohen Teilnehmerentgelt“, so Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen. „10€ an der Abendkasse, wenn man sich spontan entscheidet, dann ist das teurer als Kino.“ Ihre Kollegin Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin im Schulausschuss und im Zentralrat der VHS, ergänzt: „Da gibt es so spannende Veranstaltungen wie eine Lesung über Zwangsheiraten oder ein Vortrag über Hass und Populismus im Netz, oder so wichtige wie über Behindertenrecht oder Unterhaltsrecht im Pflegefall, aber 10€, das ist manchem zu teuer und er oder sie verzichtet auf die Teilnahme“. Daher haben die Grünen einen Antrag für die Haushaltsberatungen in Hauptausschuss und Rat gestellt, dass das Teilnehmerentgelt für Vorträge und Exkursionen 5€ nicht überschreiten darf. „Das bedeutet, dass unter Umständen das Prinzip der Kostendeckung verlassen und eine Subventionierung über die Stadtkasse in Anspruch genommen werden muss,“ so Barbara Esser weiter. „Aber dies ist notwendig, damit die Entgelte bei der Volkshochschule sozial verträglich gestaltet werden können und das städtische Weiterbildungsangebot der breiten Bevölkerung zur Verfügung steht.“
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]