Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen endgültigen Baustopp

Vor der Ratssondersitzung am Mittwoch spricht sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ratingen erneut für einen Stopp des Bauprojektes „Tiefgarage Wallstraße“ aus.

„Zu diesem Thema sind im Rat und in der Ratinger Stadtgesellschaft schon lange alle Argumente ausgetauscht. Wir hätten uns gewünscht, dass auch Bürgermeister Pesch die demokratische Entscheidung für den Baustopp akzeptiert. Anstatt diese Sondersitzung anzuberaumen, in der Hoffnung, die Entscheidung doch noch im Sinne der CDU zu kippen“, ärgert sich Piet Hülsmann, Vorstandsmitglied der Ratinger GRÜNEN. 

Die GRÜNEN machen sich stattdessen für einen schnellen Bau des Mehrgenerationenparks und des Spielplatzes am Beamtengäßchen stark. „Gerade in Zeiten, in denen unsere Gesellschaft zunehmend auseinanderzudriften droht und für viele die Lebensbedingungen herausfordernder werden, ist es besonders wichtig, öffentlichen Raum zu schaffen, in dem Menschen zusammenkommen und sich austauschen können“, so Vorstandssprecher Michael Schäfer. 

Die Partei verweist zudem auf die nach ihrer Meinung ausreichend vorhandenen Parkflächen in Ratingen und ist auch offen für die weitere Erschließung von Parkraum – in einem angemessenen finanziellen Rahmen. „Wir sind nicht gegen Parkplätze, nur gegen unnütze überteuerte Parkplätze. Und die Tiefgarage wäre einfach unfassbar teuer. Es ist jetzt schon absehbar, dass die Kosten selbst bei denkbar besten Bedingungen nicht im kalkulierten Rahmen bleiben werden“, so Hülsmann. 

„Uns ist wichtig, nun schleunigst nach vorne zu schauen. Und das bedeutet ein schnelles Ende des Tiefgaragenprojektes. Für die Anwohnerinnen und Anwohner, die mit den Parkplätzen gerechnet haben, müssen natürlich Lösungen gefunden werden. Und dann sollten wir uns mit Park, Spielplatz und alternativen Mobilitätskonzepten endlich um echte Zukunftsperspektiven für Ratingen bemühen“, fasst Michael Schäfer zusammen.