Grüne fordern konsequenten Umstieg auf Erneuerbare Ernergien! 24. April 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks - Fraktionsvorsitzende Pressemitteilung zum Tag der erneuerbaren Energien: Klimaschutz und Energiewende sind Jahrhundertaufgabe „Klimaschutz und der konsequente Umstieg auf erneuerbare Energien sind nicht nur gut für unsere Umwelt, sondern auch für unseren Wirtschaftsstandort“, erklärt Susanne Stocks, Grüne Fraktionsvorsitzende, zum Tag der erneuerbaren Energien am 28. April. „Um den Klimawandel zu bekämpfen müssen wir es schaffen, den weltweiten Temperaturanstieg auf zwei Grad zu begrenzen. Dazu können und müssen auch wir unseren Beitrag leisten.“ Für die Grünen sind SPD und CDU auf dem Holzweg, wenn sie glauben, der Energiebedarf könne gut durch neue Kohlekraftwerke gedeckt werden. Kohlekraft beschleunigt den Klimawandel. „Für uns Grüne steht deshalb fest: Wir müssen Erneuerbare Energien ausbauen. Zudem brauchen wir hocheffiziente Gas-und Dampf-Kraftwerke“, so Stocks und weiter: „Die Energiewende der Bundesregierung kommt viel zu langsam voran – sie ist sogar ein Bremsklotz für die Erneuerbaren. Denn die drastische Kürzung der Solarförderung vernichtet und gefährdet Arbeitsplätze. Durch den Ausbau der Erneuerbaren und Maßnahmen gegen den Klimawandel wie die energetische Gebäudesanierung schaffen wir dagegen Jobs – auch bei uns in Ratingen und in unserer Region. Wir fordern, die Energiewende schneller umzusetzen.“ Für Bündnis 90/Die Grünen zeigen die schrecklichen Atomkatastrophen von Fukushima und Tschernobyl, die sich gerade zum ersten bzw. am 26.April zum 26. Mal gejährt haben, dass es einen schnellen und konsequenten Umstieg braucht.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]