IMPFEN IST SOLIDARITÄT! 19. Januar 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Jetzt kommt es darauf an, dass wir in der Corona-Krise zusammenhalten und die Pandemie gemeinsam bekämpfen. Wenn aber Ängste geschürt werden, um Menschen gegen unsere Demokratie aufzubringen, stehen wir als Demokratinnen und Demokraten dagegen. Wenn bei harmlos klingenden „Spaziergängen“ Verschwörungstheorien, rechtsextremes und antisemitisches Gedankengut verbreitet werden, stehen wir als Demokratinnen und Demokraten dagegen. Impfen ist Solidarität! Wir appellieren an alle: Lassen Sie sich impfen! Nur so können wir diese Pandemie besiegen. Lassen Sie sich impfen, für Ihre eigene Gesundheit und aus Solidarität mit Ihren Mitmenschen, besonders mit den gefährdeten Älteren und Erkrankten und mit den Kindern, die noch nicht geimpft werden können. Sie brauchen unseren Schutz und unsere Solidarität. Wir rufen auf zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie. Schon über 116.000 Menschen sind allein in Deutschland daran gestorben, viele leiden unter den Langzeitfolgen. Wir wollen mit Kerzen an sie erinnern und sie nicht vergessen.Wir danken den Pflegekräften und allen, die in dieser Pandemie unglaublich viel leisten. In Krankenhäusern, Pflegeheimen, in der ambulanten Betreuung, aber auch an der Supermarktkasse und in Kitas und Schulen sorgen viele Menschen dafür, dass unser Alltag funktioniert. Wir setzen mit Kerzen ein Zeichen gegen die „Corona-Spaziergänge“. Wir rufen auf zur Teilnahme an der Kundgebung: „IMPFEN IST SOLIDARITÄT!“Montag, 24. Januar, ab 17 Uhr vor demRatinger Rathaus, Minoritenstraße 2-6 Bringen Sie eine Kerze mit. Tragen Sie eine FFP II-Maske und halten Sie Abstand. Wir sind dabei: Die BLUNA CONNECTION:Doris MauseChristoph MauseMike VogelKerstin GrieseSascha GrögorSteffi FuchsUte MeierSimone IsenbügelTobias HekermannManfred EversKevin Riexinger Ratinger Politiker*innen:Klaus Konrad Pesch – BürgermeisterPeter Beyer – MdB CDUPatrick Anders – Vorsitzender CDU StadtverbandRatingenStefan Heins – Vorsitzender CDU-Fraktion im Rat der Stadt RatingenOphelia Nick – MdB Bündnis90/Die Grünen RatingenPiet Hülsmann – Sprecher Ortsverein Bündnis 90/Die Grünen RatingenMichael Schäfer – Sprecher Ortsverein Bündnis 90/ Die Grünen RatingenChristian Otto – Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen RatingenElisabeth Müller-Witt – MdL SPDJasmin Bender – Ortsvereinsvorsitzende SPD RatingenMathias Siegmund – Ortsvereinsvorsitzender SPD RatingenChristian Wiglow – Vorsitzender SPD-Fraktion im Rat der Stadt RatingenRainer Vogt – Bürger-Union RatingenMario De Falco – Ratsmitglied Die PARTEI Aus den Ratinger Organisationen:AWO Angerland – Max KompalikDiakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann – Dagmar ArgowFridays For Future RatingenFörderverein Haus Salem Lintorf – Angelika KompalikHospizbewegung Ratingen e.V.Jugendrat RatingenListe Internationale Solidarität – Helda Kutish und Franco DesogusOmas gegen Rechts Ratingen – Eva-Maria SchulzeRatingen nachhaltigSozialdienst katholischer Frauen – Verena KantelbergVolkssolidarität Ratingen e.V. – Gabi Evers Aus den Kirchen:Gert Ulrich Brinkmann – evgl. Pfarrer StadtkircheMatthias Leithe – evgl. Pfarrer Ratingen-WestJürgen Lindemann – Vorsitzender des Presbyteriums der Kirchengemeinde RatingenPastor Daniel Schilling – KreisdechantFrank Schulte – evgl. Pfarrer Stadtkirche UNTERZEICHNEN SIE UNSEREN AUFRUF „IMPFEN ISTSOLIDARITÄT!“ IM INTERNET AUF CHANGE.ORG UNDSETZEN SIE EIN ZEICHEN FÜR SOLIDARITÄT! Direkter Link:https://www.change.org/impfen-ist-solidaritaet
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]