Ist die CO-Pipeline der Firma Bayer am Ende und darf endgültig nicht in Betrieb gehen? 20. Februar 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Noch sind wir nicht ganz so weit, allerdings dürften BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und alle Pipelinegegnerinnen und Gegner diesem Ziel in dieser Woche ein erhebliches Stück näher gekommen sein. Nach Angaben des Rechtsanwaltes des Klägers hat das Oberverwaltungsgericht Münster im Rahmen des nichtöffentlichen Erörterungstermins am gestrigen Dienstag erhebliche Zweifel an der Allgemeinwohlbedeutung der Pipeline und am Rohrleitungsgesetz, dass die Rechtsgrundlage für die Grundstücks-Enteignungen bildet, geäußert. Auch die bei der Entscheidung für die Pipelinetrasse auf der rechten statt auf der linken Rheinseite, mitten durch dicht besiedelte Wohngebiete und mit zwei notwendigen Unterquerungen des Flusses, vorgenommene Abwägung begegnet nach Auffassung des Gerichtes rechtlichen Bedenken – damit wäre ggf. auch der Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig. Seit heute liegt nun auch ein im Auftrag von unserem Umweltminister Johannes Remmel erstelltes Gutachten zur Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit der Pipeline vor – beides wird mit dezidierter Begründung verneint. Das Gutachten dürfte die juristischen Bedenken gegen die Pipeline noch einmal bestätigen und verschärfen! Näher Informationen hier zu finden Sie/Ihr in den folgenden Beiträgen des WDR und der WAZ: http://www1.wdr.de/themen/wirtschaft/copipeline132.html http://www.derwesten.de/wp/wirtschaft/co-pipeline-von-bayer-geraet-staerker-unter-druck-id9016381.html
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]