Kein Freund der Baum? 19. Dezember 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Mein Freund der Baum ist tot.“ sang einst Alexandra. Dieses Schicksal für zu viele Ratinger Bäume fürchtet der Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt der grünen Ratsfraktion Christian Otto nach dem gestrigen Ratsentscheid zur Aufhebung der Baumschutzsatzung. „Die Signalwirkung dieses Entschlusses ist verheerend!“, führt er aus. „Nach der von der Verwaltung vorgelegten Statistik sind seit dem Jahr 2000 bei 1571 Anträgen auf Fällung 112 Bäume gerettet worden, weitere 1099 Ersatzpflanzungen zeigen doch die Wirksamkeit der Baumschutzsatzung.“ Zukünftig bleiben wertvolle Ersatzpflanzungen aus, ohne Kommunikation mit der Stadt könne beliebig gefällt werden, stellt Otto klar. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt wurde die Verwaltung für ihre Vorlage noch parteiübergreifend kritisiert, sogar eine Verschärfung der Satzung wurde gefordert. Im Rat setzte jedoch die bürgerliche Mehrheit die ersatzlose Aufhebung des wirksamen Baumschutzes durch. „Auch unter dem Aspekt Klimaschutz und Luftverbesserung ist Schutz und Neupflanzung von Stadtbäumen unerlässlich.“ ergänzt die grüne Fraktionsvorsitzende Susanne Stocks, „Wir hoffen auf verantwortungsvolles Handeln bei den Bürgerinnen und Bürgern Ratingens“, so die beiden Grünen. Wie heißt es am Schluss bei Alexandra:“ Vielleicht wird es ein Wunder geben“.
Wer es glaubt. Zumindest den Standort des neuen Baumes darsft du dir geben lassen. Ffcr huldigende Besuche Schliedflich werden Reisen zum Baum der Be4ume CO2-me4dfig nicht in der Statistik mit erfasst.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]