Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE laden zum Infostand 14. November 202414. November 2024 Seit Monaten sorgen die explodierenden Kosten für die geplante Tiefgarage an der Wallstraße für Diskussion in der Ratinger Stadtgesellschaft. Bündnis 90/Die GRÜNEN hatten sich von Anfang an gegen den Bau ausgesprochen. Am Samstag laden sie alle interessierten Ratinger Bürgerinnen und Bürger von 9 bis 13 Uhr zum Infostand auf den Marktplatz. „Die geplante Tiefgarage ist mit bis 20 Millionen Euro einfach unverhältnismäßig teuer und nicht seriös kalkuliert. Und das, obwohl wir im Bereich der Innenstadt […]
GRÜNE erfreut über geplante Maßnahmen an der Haltestelle Gerlings 30. September 202430. September 2024 Die grüne Fraktion im Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid hatte die Einrichtung von Querungshilfen an besonders frequentierten Stellen auf der Krummenweger Straße schon in einem Antrag im Februar dieses Jahres zum Thema gemacht. Sie forderte die Verwaltung auf, diesbezüglich Gespräche mit Straßen.NRW zu führen. In der Bezirksausschusssitzung am 14. März 2024 berichtete die Verwaltung, dass Straßen.NRW sich bereits an sie gewandt habe mit der Absicht, am Haltepunkt Gerlings einen barrierefreien Zugang zu den Haltestellen herzustellen wie auch eine […]
„Freude und Respekt“: GRÜNE begrüßen Antrag zur Tiefgarage Wallstraße 20. September 202420. September 2024 Der Antrag der Bürger-Union, den Ratsbeschluss zum Bau der städtischen Tiefgarage aufzuheben, hat bei den Ratinger Grünen erwartungsgemäß Freude ausgelöst. „Nun bietet sich unverhofft doch noch die Chance, dieses nach unserem Dafürhalten sinnlose Projekt aufzuhalten“, sagt der Fraktionsvorsitzende Christian Otto. Gleichzeitig zollt er der Bürger-Union höchsten Respekt für diese Entscheidung: „Die Vernunft hat gesiegt und gibt uns nun die Möglichkeit, in der Ratssitzung am 1. Oktober eine Entscheidung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt […]
GRÜNE für klimafittes Quartier und bezahlbares Wohnen 20. März 202320. März 2023 Zuletzt im Stadtentwicklungsausschuss und bald im Hauptausschuss und im Rat wird über die Aufstellung des Bebauungsplans für die Grundstücke an der Mülheimer Straße mitten im Zentrum von Ratingen entschieden. Hier soll ein neues Wohngebiet entstehen. „Wir begrüßen die Nachverdichtung an der Mülheimer Straße, für uns gilt in der Stadtplanung immer das Prinzip Innenentwicklung vor Außenentwicklung“, so der Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses Christian Otto. Die GRÜNEN wünschen sich, dass bei der Weiterentwicklung der Planung die […]
Westbahn auf dem Abstellgleis? 29. April 201813. Februar 2023 „Was müssen wir tun, um die Ratinger Weststrecke weiter voran zu bringen?“ Diese Frage stellt die Grünen Fraktion im kommenden Ausschuss für Stadtentwicklung und demografischen Wandel. Zum Hintergrund: Seit vielen Jahren setzen sich die Ratinger Grünen für die Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Ratinger Weststrecke ein. Seitens der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Städten Duisburg und Ratingen im Kreis Mettmann gibt es Bestrebungen, die Ratinger Weststrecke als wichtiges Rückgrat des Verkehrsnetzes für Pendler*innen in der Region für […]
Qualität im ÖPNV 27. April 201813. Februar 2023 „Zuverlässigkeit ist ein Qualitätsmerkmal im ÖPNV,“ sagt Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Fraktion. „Jeder dritte deutsche Autofahrer würde zur Verkleinerung seines persönlichen CO2-Ausstoßes auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.“ Damit es dazu tatsächlich kommt, müsse man die Zuverlässigkeit als Bestandteil der Bedienungsqualität untersuchen und wo nötig verbessern. Ziel wäre eine Erhöhung der Zuverlässigkeit und damit Steigerung der Attraktivität der Ratingen berührenden Bus- und Bahnlinien. Und davon hätten schließlich alle etwas. Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling: „Zur Sitzung des […]
Vermarktung des Ostbahnhofs erfolglos? 20. September 201713. Februar 2023 „Außer Spesen nichts gewesen!“ sagt Hermann Pöhling, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Rat der Stadt. Damit meint er das auf der Website der Stadt zu besichtigende Exposé zum Ostbahnhof. Dort wird das Objekt mit „investieren – betreiben – besuchen“ den Zielgruppen Freiberufler, Veranstalter, Gastronomie, Einzelhandel schmackhaft gemacht, offenbar erfolglos. Die Ratinger Grünen fordern die Stadt deshalb auf, endlich ein eigenes sozio-kulturelles Konzept für den Ostbahnhof zu entwickeln. Die Stadt hat das Gebäude schon 2004 von der […]
Grünes Licht für Backbord 9. Mai 201713. Februar 2023 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lehnt eine Klage gegen Investor Marx ab. „Wir halten eine Klage weder für erfolgversprechend noch für zielführend“, sagt Christian Otto, Sprecher für Stadtentwicklung. Und weiter: „Natürlich hätten auch wir es begrüßt, wenn sich ein Marktführer mit hochwertigem Textilangebot am Marktplatz angesiedelt hätte.“ Die Grünen meinen, dass der Altstadtcharakter der Ratinger Innenstadt und die Anforderungen der modernen Branchenführer im Textileinzelhandel offensichtlich nicht zusammen passen. Die Häuserfronten sähen zwar kleinteilig nett aus […]
Grüne fordern Lärmmessungen zu den Kita-Standorten in Tiefenbroich 16. März 201713. Februar 2023 Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen beantragt, die Beratung über den Standort der neuen Kita in Tiefenbroich zurückzustellen, bis die angekündigte Kita-Planung für das gesamte Stadtgebiet vorliegt. Für Tiefenbroich sollen parallel eigene Lärmmessungen durchgeführt werden, um die tatsächliche Lärmbelästigung zu ermitteln. Im Sinne eines „Worst-Case-Szenario“ müsse an den Standorten auch die vom Flughafen Düsseldorf beantragte Kapazitätserweiterung bei der Auswahl der Kita-Standorte zwingend einbezogen und berücksichtigt werden. Außerdem soll es eine Infoveranstaltung für die Eltern […]
Grüne einstimmig für Bau von geförderten Wohnungen 22. November 201613. Februar 2023 „Vor dem Hintergrund der dringendst notwendigen Schaffung von gefördertem und bezahlbaren Wohnraum sprechen wir uns für eine anteilige Wohnbebauung auf den Sportplätzen Talstraße und Auf der Aue aus,“ sagt Christian Otto, Sprecher für Stadtentwicklung der Ratinger Grünen. Dies habe seine Fraktion nach intensiver Beratung beschlossen. „Sechzig bis siebzig Wohneinheiten an der Talstraße sind allerdings nur ein Tropfen auf dem heißen Stein,“ so Christian Otto weiter. „um so mehr muss die Ratinger Politik diese Chance nutzen.“ […]