Kein Freund der Kupferstecher! 20. Januar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne beantragen Sachstandsbericht zu Schädlingsbefall und Baumkrankheiten in Ratingen Mit Vorliebe befällt der Kupferstecher Baumkronen von zumeist Fichten aber auch Kiefern und Lärchen. Der zur Unterfamilie der Borkenkäfer zählende Käfer entwickelt gerade bei Temperaturen von über 20 Grad Celsius seine Aktivtäten; Temperaturen, welche in den letzten Sommern den Schädlingsbefall an Bäumen in Deutschland dramatisch erhöhten.Die Fraktion der Grünen möchten nun von der Verwaltung dargestellt bekommen, wie es sich mit dem Schädlingsbefall und den wetterbedingt vermehrt auftretenden Baumkrankheiten in Ratingens Wäldern und bei den Straßenbäumen verhält. „Es ist für die Stadt und ihren Bürgerinnen und Bürgern von erheblichen Interesse, den CO²bindenden Baumbestand Ratingens im Sinne des Klimaschutzes bestmöglich zu pflegen.“ sagt Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel, „Weiterhin soll dargestellt werden, ob und wie die privaten Grundstücksbesitzer über Baumkrankheiten aufgeklärt werden und welche Beratung zum Umgang damit seitens der Stadt angeboten wird.“Viele Bürgerinnen und Bürger gießen in heißen Wochen sogar die Bäume in ihrer Straße.„Bäume sind nicht nur durch Austrocknen in großer Sommerhitze gefährdet, sondern zusätzlich durch massives Auftreten einer ganzen Reihe von Schädlingen.“ ergänzt Christian Otto, umweltpolitscher Sprecher der grünen Fraktion, „Private Grundstückseigentümer von Gärten bis baumbestandenen Großflächen wünschen ihre Gartenbäume und Bestände zu sichern. Sie benötigen eine gute fachliche Beratung im Umgang mit Gegenmaßnahmen durch oder auf Vermittlung der Verwaltung, beispielsweise im richtigen Umgang mit Borkenkäferfallen.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]