Grüne: Ingenieure selbst ausbilden! 13. Januar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Praxisorientierte und Duales Studium in der Stadtverwaltung Ratingen fördern! Die Stadtverwaltung Ratingen kann wichtige Arbeitsplätze nicht besetzen. Das gilt besonders für die Bereiche Bauwesen und Planung. Ingenieure sind eben auf dem Arbeitsmarkt zu den Konditionen der öffentlichen Verwaltungen kaum zu haben. „Wir wollen die Verwaltung beauftragen, die Einführung Dualer Studiengänge für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure zu prüfen,“ sagte Susanne Stocks, für Personalpolitik zuständiges Ratsmitglied der Grünen Fraktion, bereits Anfang 2017. Um dem Mangel an Bauingenieurinnen und Bauingenieuren kurzfristig zielgerichtet entgegenzuwirken, schlug die Verwaltung ein praxisintegriertes Studium im Studiengang „Bauingenieurwesen“ vor, das sei sowohl für die Studierenden als auch für die Verwaltung als Arbeitgeberin attraktiv, der Studiengang könne beispielsweise an der Ruhr-Universität in Bochum absolviert werden. Die Regelstudienzeit betrage sechs Semester. Der Rat beauftragte daraufhin die Verwaltung, zum Wintersemester 2017/18 zwei Studierende im Rahmen eines „Praxisintegrierten Studiums im Bereich Bauingenieurswesen“ einzustellen. Nun fordert die Grünen-Fraktion einen Sachstandsbericht zu den Erfahrungen, die die Verwaltung inzwischen gemacht hat, insbesondere wie sie das Projekt heute beurteilt, was ggf. verändert werden sollte usw.. Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling sagt: „Prinzipiell halten wir das duale und damit praxisorientierte Studium nach wie vor für geeignet, um den leider existierenden Personalproblemen entgegen zu treten.“
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]