Kreisgrüne begrüßen Baustopp der CO-Pipeline 14. September 201013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Kreisgrüne zufrieden: Nach dem Baustopp der Bezirksregierung strebt Umweltminister Johannes Remmel jetzt ein neues Planfeststellungsverfahren für die CO-Pipeline an. Der neue NRW-Umweltminister Johannes Remmel strebt ein neues Planfeststellungsverfahren für sämtliche Abweichungen von den genehmigten Plänen beim Bau der CO-Pipeline an. Hierbei wird natürlich die Öffentlichkeit beteiligt werden. Das gab Johannes Remmel im Umweltausschuss des Landtages bekannt. Schon Anfang September hatte die Bezirksregierung wegen der jüngst festgestellten Mängel beim Bau der Pipeline einen Baustopp verhängt. Peter Knitsch, Kreisvorsitzender der GRÜNEN: „Der verhängte Baustopp der Bezirksregierung und das angestrebte neue Planfeststellungsverfahren sind angesichts der erneut entdeckten Mängel an der CO-Pipeline absolut richtig. Johannes Remmel hat jetzt die Konsequenzen aus einer Reihe von Pleiten und Pannen beim Bau der Pipeline gezogen. Wir freuen uns, dass die CO-Pipeline wahrscheinlich in den nächsten Jahren nicht in Betrieb genommen werden kann. Dem Gesundheitsschutz für die Bevölkerung ist absolute Priorität einzuräumen.“ „Der Bayer-Konzern verstärkt mit jedem bekannt werdendem Mangel die vorhandenen Zweifel an dem Projekt. Im Sinne eines nachhaltig ausgerichteten Industrie- und Chemiestandortes NRW und des dauerhaften Erhalts von Arbeitsplätzen“, so Knitsch weiter, „fordern wir den Bayer-Konzern auf, die Menschen der Region endlich Ernst zu nehmen und den Ausbau der Produktion von Kohlenmonoxid am Standort Uerdingen voran zu treiben.“
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]