Neue Mülldeponie in Breitscheid? 24. Juni 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Edeltraud Bell Informationen von Umweltverbänden zu Folge ist bei der Bezirksregierung ein Antrag auf Nutzung einer Tongrube in der ehem. Deponie Ratingen-Breitscheid als neue Deponie gestellt worden. Von einer Deponie gehen möglicherweise Umweltgefahren für Anwohnerinnen und Anwohner Breitscheid und Lintorf wie Sickwasser, Deponiegas, Staubverwehungen und zusätzliche Verkehrsbelastungen aus. Vor diesem Hintergrund fragen die Ratinger Grünen in der morgigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt nach ersten Erkenntnissen der Ratinger Stadtverwaltung zu Art und Umfang der geplanten Deponie. Was für Abfälle sollen in welchem Umfang gelagert werden? Dem Vernehmen nach wird am 16.07.2013 ein sog. Scoping-Termin (Festlegung des Untersuchungsraums und Untersuchungstiefe bei Umweltprüfungen) statt finden, hier ist die Frage, nimmt die Stadt teil, wenn ja, wie wird sie sich positioneren? Edeltraud Bell, Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen-Lintorf/Breitscheid: „Für uns ist die Information und Einbindung der Bürgerinnen und Bürger wichtig. Ich wünsche mir eine schnellstmögliche Einbindung des Bezirksausschuss in dieses Thema.“
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]