Friedenstagebuch 24. Juni 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Das Friedenstagebuch Reise durch Deutschland Start: Montag, den 24.06.2013 1. Station: Köln Wir sind schon am Sonntag zum Friedenshaus des Forums gefahren und haben auf dem Parkplatz vor dem Eingang übernachtet. Als Christoph kommt, sind wir gerade auf und bereiten das Frühstück vor. Im Eingang des Hauses haben wir schon unglaublich viele Kisten entdeckt. Hoffentlich müssen wir das nicht alles mitnehmen. Wir haben eine begrenzte Zuladekapazität und außerdem müssen wir uns noch im Womo bewegen können, ohne erst alles nach draußen räumen zu müssen. Schließlich packen wir tatsächlich fast alles mit filigraner Technik in die Lücken unseres Wohnmobils. Ob wir auch alles wiederfinden, ist noch ungewiss. Dann geht’s los auf die berühmteste Konsumschneise in Köln, auf die Schildergasse. Da ist schon um 10.00 Uhr gefühlt eine Demo unterwegs. Unglaubliche Menschenmengen tummeln sich an einem heiligen Montag regulärer Arbeitstag ! – entspannt durch die Innenstadt. Köln ist halt anders. Den scheinbar Arbeitslosen geht es aber gut. Endlich haben wir vor dem Mobil alles aufgebaut und Christoph ruft das Team des Forums zusammen. Wir stehen im Kreis, wie eine Handballmannschaft vor dem Pokalspiel und Heinz hält als Trainer noch mal eine Motivationsrede, nur nicht so laut. Daraufhin stürzen sich die gelbgewandeten „Friedeslobbyisten“ auf die Kölner, um sie von der notwendigen Friedensarbeit zu überzeugen. Ich verziehe mich ins Wohnmobil, um den stärkenden Friedenskaffee aus Kolumbien zu kochen. Dabei stelle ich fest, dass sich auf der Rückseite unseres bunten Friedenswohnmobils, Kölntouristen mit dem Friedens-Womo als Hintergrund ablichten lassen. Die Presse erscheint, Foto´s werden geschossen, Interview, Unterschriften, Pressemappe, Aufregung, der Stand ist voll. Unerwartet scheint die Sonne, na bitte! Die Vorhersage lautete Dauerregen. Da hatte wohl jemand gute Beziehungen nach ganz oben. 13.30 Uhr, wir haben wieder alles im Mobil verpackt und fahren mit Marina nach Bonn.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]