Photovoltaik auf städtischen Dächern 6. Februar 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne begrüßen ausdrücklich das Vorhaben der Stadt! „Wir haben es lange gefordert, nun kommt endlich die Umsetzung!“ freut sich Ratsmitglied Christian Otto über die Vorlage „Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Liegenschaften zur Eigenstromnutzung.“ Die Vorteile lägen auf der Hand, sagt Otto: „Mit selbst produzierter erneuerbarer Energie erreichen wir große Schritte für den Klimaschutz und sparen gleichzeitig Geld.“ Neben der selbst bevorzugten eigenen Errichtung und eigenem Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit höchst möglichen Einsparungspotential für die Stadt, stellt die Verwaltung noch zwei weitere Nutzungsvarianten vor. „Dritten“, also Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht eine Variante, sich selbst für die Energiewende zu engagieren und ggf. über Energiegenossenschaften Anlagen zu betreiben. Bisher erfolgte die Vermietung städtischer Dächer ausschließlich an die Bürgerenergie Ratingen eG.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]