Stadt-LKW erhalten Warnsysteme 12. Februar 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling freut sich über die schnelle Umsetzung eines Ratsbeschlusses auf Grünen-Antrag: „In den Februar-Sitzungen von Hauptausschuss und Rat wird die Politik die Verwaltung ermächtigen, die städtischen LKW ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t nach erfolgter Testphase mit einem Abbiegeassistenzsystem (ASS) auszurüsten.“ Angeregt durch eine Publikation des ADFC hatte Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion, im letzten Oktober argumentiert: „Viele tödliche Unfälle durch abbiegende LKW ließen sich durch Elektronische Warnsysteme verhindern. Zum Schutz der Radfahrenden und Fußgänger beantragen wir Grünen die Verwaltung zu beauftragen, in einer Vorlage Kosten und Zeitplan einer Nachrüstung städtischer LKW mit diesen Systemen darzustellen.“ Dem war der Rat einstimmig gefolgt. Die Vorlage ist mittlerweile da. Wie die Verwaltung darin mitteilt, testet sie derzeit einige Systeme, die in vorhandene LKW eingebaut werden können. Bei der Neubeschaffung von LKW werden diese bereits ab Werk mit einem ASS ausgerüstet sein.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]