Pressemitteilung 20. November 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Pöhling, stellv. Fraktionsvorsitzender Grüne Ratingen Fracking durch die Hintertür Zur aktuellen Diskussion um das schwarz-rote Frackinggesetz erklärt Hermann Pöhling, Vize der Ratinger GRÜNEN-Fraktion: „Wer genau hinschaut, sieht, dass die Bundesregierung ein Fracking-Ermöglichungsgesetz vorschlägt. Das kann uns auch in Ratingen teuer zu stehen kommen!“ Beim Fracking wird eine Mischung aus Wasser, Sand und Chemikalien unter Druck in die Bohrung gepresst, um das Gestein aufzubrechen, das Gas freizusetzen und zu gewinnen. Ein Teil des giftigen Gemischs bleibt im Boden und gefährdet das Grundwasser. Es soll nun eine Grenze von 3.000 Metern geben, unterhalb der gefrackt werden darf, weil die nutzbaren Grundwasserschichten höher liegen würden. Man muss allerdings die nutzbaren Grundwasserschichten durchstoßen, um in 3.000 Meter Tiefe zu gelangen! Dabei sei unstrittig, so die Ratinger Grünen, dass durch den Einsatz von Fracking die Abhängigkeit Deutschlands von Gas-Importen kaum verringert werden kann. Warum also dann der Einsatz solch einer risikobehafteten Technologie in Deutschland und die Gefährdung von Umwelt, Wasser und Menschen ermöglicht werden soll und sei es angeblich nur zur Erprobung, erschließt sich ihnen in keiner Weise. Was bedeutet das für Ratingen? Dazu Hermann Pöhling: „Wir in Homberg wohnen im Erlaubnisfeld Ruhr, für das eine Bergbauberechtigung zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen an Wintershall erteilt wurde. Der Inhaber der Aufsuchungslizenz hat das alleinige Recht, nach dem Bodenschatz zu suchen. Die Claims sind längst verteilt.“ Die Gewinner dieses Gesetzes sind die Fracking-Konzerne, die Verlierer unsere Umwelt und unser Wasser. Die Grünen fordern deshalb: Keine Gasförderung durch Fracking, weder in Ratingen noch anderswo, auch nicht zur Erprobung.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]