Radinformationsstand der Ratinger Grünen 1. Oktober 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Zeit: Samstag 06.10.2012 von 10.00 bis 13.00 Uhr Ort: Lintorfer Straße nahe Marktplatz und Kino Als besonderen Service besteht die Möglichkeit, kostenlos das Fahrrad als Diebstahlprävention codieren zu lassen. Im nun endenden Fahrradsommer haben viele Ratingerinnen und Ratinger auf zwei Rädern in und rund um unsere Stadt viele Erfahrungen gemacht. Diese Erfahrungen wollen die Ratinger Grünen nutzen. Wo gibt es Mängel? Was sind Verbesserungsvorschläge? Wo fehlen Radwege? Was ist vorbildlich und kann übertragen werden? Wie ist die Ausschilderung der Radwege? Wie ist der Fahrbahnbelag, wie sind die Übergänge an Ampeln? Sind Radwege überhaupt sicher? An ihrem Fahrradinformationsstand am Samstag, 06.10.2012 von 10.00 bis 13.00 Uhr auf der Lintorfer Straße nahe Marktplatz und hir unter www.gruene-ratingen.de wollen die Grünen Vorschläge und Anregungen sammeln, um sie dann in die Ratsarbeit einfließen und umsetzen zu lassen. Gleichzeitig informieren die Ratinger Grünen über ihre Sicht des Radverkehrs in der Stadt, z.B. zu den seitens der Landesregierung angeregten überregionalen Radschnellwegen. Auch hier freuen sich die Ratinger Grünen über Anregungen der Bürgerinnen und Bürger zum Pendlerverkehr auf dem Rad.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]