Nass aber gut 8. Oktober 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Trotz des Regens erfreuten sich die Grünen am letzten Samstag an ihrem Radaktionsstand einer sehr erfreulichen Beteiligung. „Am Radcodierstand war ununterbrochen Betrieb.“ So Ortsverbandsvorsitzende Mareike Wingerath. „Überhaupt waren die Fahrradfahrer sehr mitteilungsbedürftig,“ Mareike Wingerath weiter, „Einer meinte, man säße ja sonst immer nur fluchend alleine auf dem Rad. Da wäre es toll, wenn man sich mal alles von der Seele reden könnte.“ Und gerade dafür steht die Radaktion, Mißstände im Radverkehr zu beseitigen. Eine Übersicht der Anregungen finden Sie hier online. Geben Sie, liebe Leserinnen und Leser auch Ihre Idee oder Vorschlag online ab. Die Ergebnisse der Radaktion fließen in unsere Gremien- und Ratsarbeit ein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Radstation Ratingen für das unermüdliche Codierteam, bei dem ADFC Ratingen, der mit Rad&Tat zur Seite stand, bei unseren aktiven Mitgliedern und vor allem bei den Bürgerinnen und Bürgern, die bei uns ihre Stimme für einen optimaleren Radverkehr erhoben.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]