Ratsmehrheit hält Datenverkauf offen 19. September 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sie wundern sich, woher Unternehmen Ihre Daten haben, um Sie gezielt mit Werbung zu traktieren? Nicht von der Stadt Ratingen, erklärte Rechtsdezernent Tratzig in der letzten Ratssitzung. Weitergabe von Daten an Dritte finde nicht statt. Dass es auch zukünftig so bleibt, wollten die Grünen durch einen Antrag auch für die Zukunft festschreiben. Ratsmitglied Hermann Pöhling: „Die Stadt sollte auch zukünftig auf die entgeltliche und unentgeltliche Weitergabe personenbezogener Daten der Ratinger BürgerInnen an Dritte verzichten, selbst wenn dies durch Gesetze erlaubt wird.“ Auslöser ist das im Bundestag umstrittene Meldegesetz, das Kommunen gestatten würde, Daten ihrer BürgerInnen wohlfeil zu verkaufen. Da könnte eine klamme Kommune schon mal in Versuchung kommen. Bei dieser Selbstverpflichtung wollte die Ratsmehrheit allerdings nicht mitziehen – ob das mit den wegbrechenden Gewerbesteuereinnahmen zu tun hat?
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]