Rechtlich möglich muss nicht richtig sein. 18. Februar 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Foto: pixaby „Von Wut bis Entsetzen reichen die Reaktionen nicht nur in Homberg angesichts der verheerenden Abholzungen an der L422“, sagt der grüne Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling. Am 7. Februar hatte der Landesbetrieb Straßen.NRW seine Gehölzarbeiten angekündigt, am selben Tag auch schon ausgeführt, ohne dass die lokale Politik oder Bevölkerung Zeit zum Luftholen oder gar für Gegenreaktionen gehabt hätte. Durfte Straßen.NRW das? Ja, rechtlich gesehen durfte der Landesbetrieb das, verlautete es aus der Stadtverwaltung am Rande der Ratssitzung am 12. Februar. Es bleibt der Eindruck von unangemessenem Behörden-handeln, rechtlich möglich muss nicht immer richtig sein, sagen die Grünen, und beklagen mangelnde Transparenz des Vorgehens. „Wie kommen die Entscheidungen bei Straßen.NRW zustande? Wer bestimmt das Ausmaß der Gehölzarbeiten? Werden die Bäume zuvor auf Krankheiten oder Standfestigkeit untersucht?“ Diese und andere Fragen sollen bei der Bezirksausschusssitzung am 7. März beantwortet werden, die die Grünen noch am Tag des Kahlschlags beantragt hatten und zu der ein Vertreter von Straßen.NRW eingeladen werden soll.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]