Regelversorung für Asylsuchende: Bremer Modell 9. Februar 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Elizabeth Yeboah „Wir GRÜNE in Ratingen halten es für sinnvoll, dass auch in unserer Stadt eine medizinische Regelversorgung für Asylsuchende zukünftig auf eine gesetzliche Krankenversicherung übertragen wird,“ sagt Elizabeth Yeaboah, sozialpolitische Sprecherin der GRÜNEN im Rat. Dazu beantragen die GRÜNEN im morgigen Sozialausschuss die Einführung des sog. „Bremer Modells“ auch in Ratingen. Mit der Einführung des sogenannten „Bremer Modells“, das auch bereits in vielen anderen Städten mit breiter Unterstützung aus allen Parteien auf den Weg gebracht wurde, besteht die Möglichkeit diesem Personenkreis vereinfacht Gesundheitsleistungen zukommen zu lassen, ohne dass in jedem Einzelfall eine Bewilligung der zuständigen Dienststelle eingeholt werden muss. Dies bedeutet einerseits für die Betroffenen einen gleichberechtigten Zugang zu gesundheitlichen Leistungen und andererseits bei den städtischen Sozialämtern eine deutliche Senkung des Bearbeitungsaufwandes. Die Erfahrungen aus Bremen zeigen, dass sich durch ein solches Verfahren in erheblichen Umfang auch administrative Kosten, etwa bei den Abrechnungsstellen, einsparen lassen. Unser Antrag. Auch die GRÜNEN im Kreis Mettmann setzen sich analog der Kolleg*innen aus dem Rhein-Kreis Neuss für das Bremer Modell auf Kreisebene ein.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]