Schlechtes Fahrradklima in Ratingen 15. April 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne drücken auf`s Tempo. „Stinkende Stop-and-Go Karawanen aus Blech, zugeparkte Innenstadt, giftige Atemluft – so geht es nicht weiter“, findet Mareike Wingerath, Vorsitzende der Ratinger Grünen. Und weiter: „Die meisten Menschen wollen, dass sich etwas ändert beim Verkehr. Sie wollen mobil sein, ohne Klimagase, Lärm, Dreck und Stau zu erzeugen. Die einfachste und klimafreundlichste Alternative ist das Rad.“ Ratingen hat im ADFC-Klimatest 2018 wieder sehr schlecht abgeschnitten. Und liegt bei den Städten von 50.000 bis 100.000 Einwohnern nur auf Platz 91 von 106. Das ist im Vergleich zur vorherigen Umfrage sogar noch eine Verschlechterung. Die Grünen fordern die Verwaltung auf, die vielen guten Pläne und Ideen, die es schon gibt, schnell umzusetzen. Im Jahr 2015 stellte die Verwaltung ihr „Umsetzungsprogramm für den Masterplan Radverkehr 2016 bis 2020“ vor. Aber die Umsetzung ist viel zu langsam. „Die GRÜNEN haben 100.000 Euro für den Radverkehr in den laufenden Haushalt einstellen lassen. Davon ist noch kein müder Cent genutzt worden!“ moniert Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen. Er fordert: „Wir brauchen mehr Kontrollen gegen Falschparker, Radwegemarkierungen, Ladestationen, den Bahntrassen-Weg Lintorf und einen Radschnellweg. Und wir brauchen eine weitere Fahrrad-Beauftragte, damit endlich etwas passiert!“
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]