Sonntag 18.01.2015 Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit in Ratingen 12. Januar 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Aufruf der evangelischen und katholischen Kirche Ratingen: Am Freitag haben sich die Seelsorger der evangelischen und katholischen Kirchen beim Neujahrsempfang der Kirchen in Ratingen getroffen. Dabei ist die Idee enstanden, ein deutliches Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit in Ratingen zusetzen. Anlass sind die schrecklichen Attentate in Frankreich. Aber auch, die Demonstrationen und Äußerungen von Pegida u.a., die wir nicht gut heißen. Dagegen wollen wir in Ratingen ein deutliches Zeichen setzen. Wir alle möchten mit allen Menschen in Ratingen in Frieden zusammenleben. Deshalb soll es am kommenden Sonntag, den 18.01.2015 eine Demonstration gegen Fremdenfeindlichkeit geben, die das Miteinander der Menschen unterschiedlicher Religionen und Herkunft in Ratingen stärken soll. Motto: „Wir gehen miteinander füreinander.“ Wir möchten uns nach der Abendmesse in Peter und Paul um 19 Uhr vor Peter und Paul auf dem Marktplatz treffen. Von dort wollen wir am ehemaligen jüdischen Friedhof am Lintorfer Tor vorbei zur Moschee ziehen. Dazu haben wir alle Moscheevereine, den jüdischen Kulturverein, die Bahaigemeinde, Amnesty und alle Ratinger Bürger eingeladen. Wir hoffen sehr, dass auch Sie dabei sein können. Sollten sie unser Vorhaben unterstützen, dann geben Sie die Info bitte an alle weiter, von denen Sie wissen, dass Sie unser Anliegen teilen. Für weitere Informationen können Sie sich jederzeit an Pfarrer Matthias Leithe oder Pfarrer Daniel Schilling wenden. Es wäre wunderbar, wenn wir dann im Namen aller religiösen Anbieter in Ratingen, und vielleicht ja auch der Stadt zu der Demonstration am kommenden Sonntag einladen können. Mit herzlichen Grüßen Matthias Leithe, Pfarrer, Tel.: 02102 490405 Daniel Schilling, Pfarrer, Tel.: 02102 1026720 PS. Aktualisierungen zur Demonstration finden Sie auch auf dieser Homepage.
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]