Zeitnahe Umsetzung von Erneuerungsplänen am Blauen See 4. November 20234. November 2023 MEDIENMITTEILUNG DER FRAKTIONEN DER CDU, BU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD UND FDP Fünf Fraktionen setzen sich gemeinsam für die zeitnahe Umsetzung von Erneuerungsplänen am Blauen See ein Ein externer Projektsteuerer soll die Verwaltung bei der Planung der endgültigen Gestaltung dabei unterstützen Die Neugestaltung des Freizeitgeländes am Blauen See soll mit einem konkreten Zeitplan umgesetzt werden. Die noch notwendigen umfangreichen planungsrechtlichen Arbeiten, auch die engen Personalkapazitäten der Stadt führen allerdings zu einer längeren Umsetzungsdauer des ehrgeizigen […]
Fraktionen fordern Neuausschreibung für Freizeitgelände Blauer See 7. Juni 20237. Juni 2023 Die Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Bürger Union, SPD, FDP und DIE PARTEI sprechen sich geschlossen für die Neuausschreibung des Projekts Freizeitgelände Blauer See mit Umweltbildungszentrum und Gastronomie aus Der Beschluss des Bau- und Vergabeausschusses am 27. April 2023, das Verhandlungsvergabeverfahren der Architekten- und Landschaftsarchitektenleistungen für die Planung der Freianlage Blauer See und des Umweltbildungszentrums aufzuheben, hatte ausschließlich vergaberechtliche Gründe. Bei einem Verstoß gegen das Vergaberecht können der Bewilligungsbescheid versagt bzw. auch nachträglich die […]
Grüne: CDU schmückt sich mit fremden Federn 4. August 201813. Februar 2023 Jetzt hat es die CDU einmal zu viel getan: sich mit fremden Federn geschmückt, indem sie ihr Etikett auf Projekte klebt, die auf Initiativen der Grünen zurück gehen. So der Antrag, auf die Deponie Breitscheid eine Abdeckung mit Photovoltaikanlagen zu setzen (RP 2.8.). Hier schließt die CDU-Fraktion lückenlos an an die Anfrage des grünen Kreistagsabgeordneten Felix Gorris vom 19.11.2017, der wissen wollte, welche der 10 Deponien im Kreis Mettmann für die Abdeckung mit PV Modulen […]
Umweltbildungszentrum Blauer See: Grüne Idee trägt Früchte dank Beharrlichkeit und langem Atem 25. Januar 201813. Februar 2023 Am Blauen See muss etwas passieren. Das war schon lange jedem Besucher des Geländes klar, und im Jahr 2011 war der Rat dann bereit, die Initiative zur Weiterentwicklung des in die Jahre gekommenen Freizeitparks zu ergreifen und vergab eine Machbarkeitsstudie unter Berücksichtigung des Natur- und Artenschutzes, in der ein Nutzungskonzept erstellt werden sollte und seine wirtschaftliche Tragfähigkeit geprüft werden. 2013 lag dann das Ergebnis der Machbarkeitsstudie vor. Es gab rund ein Dutzend Bausteine des Betriebskonzepts, […]
NaturGut Ophoven: Vorbild für den Blauen See? 28. September 201613. Februar 2023 Ein Bachlauf, ein kleiner Teich, ein sumpfiges Gelände, Bäume, Sträucher, Blüten, Vogelgezwitscher, überall summen und brummen Insekten. Die Sonne scheint auf ein verworrenes Gestrüpp, daneben der schöne glatte englische Rasen. „Das Gestrüpp ist voller Leben, während der so geliebte Rasen tot ist“, erklärt Dr. Hans-Martin Kochanek, Leiter des NaturGutes Ophoven. Am Samstag, dem 24.09., reisten Ratinger Grüne nach Leverkusen-Opladen, um das größte Umweltbildungszentrum in NRW zu besichtigen. Die Ratinger Grünen setzen sich für eine solche […]
Umweltbildung am Blauen See 21. Juni 201613. Februar 2023 Am kommenden Donnerstag berät der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt zusammen mit dem Bezirksausschuss Mitte das Ergebnis der Umsetzungsstudie zum Blauen See. „Wir begrüßen die positive Beurteilung unseres Vorschlags zu einem Umweltbildungszentrum,“ sagt Edeltraud Bell, Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss. „Priorität haben bei uns der Landschafts- und Naturschutz, so legen wir sehr viel Wert darauf, dass auf dem Gelände keine weiteren Flächen versiegelt werden.“ Nach Meinung der Grünen Fraktion lässt sich ein Umweltbildungszentrum hervorragend mit einigen bestehenden […]
Hände weg vom Blauen See 3. Dezember 201113. Februar 2023 Ich habe ein Satellitenfoto des Rhein-Ruhr-Gebietes, auf dem man in einem Meer von roten Flächen (bebautes Gebiet) und grün-braunen Rechtecken (landwirtschaftliche Flächen) einen kleinen dunkelgrünen Fleck entdeckt. Dieser kleine, dunkelgrüne Fleck ist der Wald, der Ratingen umgibt. In Richtung Düsseldorf ist schon keine Lücke mehr in der bebauten Fläche zu erkennen. Das Bild macht deutlich, wie bedroht das bisschen Natur um Ratingen herum ist. Die Idee, dass wir mit einem „ modernen Freizeitkonzept“ von unbekannten […]
Theaterdonner um den Blauen See 22. November 201113. Februar 2023 PRESSEMITTEILUNG Diejenigen, die sich mit der jüngeren Geschichte des „Freizeitparks“ Blauer See auskennen, staunen über die hektischen Aktivitäten einiger Kommunalpolitiker, besonders seitens der CDU und der SPD. Dabei sind es gerade die Ratsmitglieder dieser beiden Parteien, die seit Ende der 80er Jahre den Niedergang besonders der Naturbühne zu verantworten haben.