Unterschriftenaktion gegen Fracking immer erfolgreicher 11. April 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf An zwei Samstagen sind jetzt 267 Unterschriften für das Frackingverbot zusammengekommen. Damit sind letzten Samstag noch mehr Unterschriften, als beim ersten Stand auf dem Markt abgegeben worden. Einige Bürger haben ausgefüllte Unterschriftenlisten zurückgebracht, die sie sich für Freunde und Bekannte mitgenommen haben. Das Verpressen von durchschnittlich 1.100t Chemikalien in den Untergrund bei einer Bohrung mit 6 horizontalen Ablenkung zur Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten versetzt die Bürger in Alarmstimmung. „Unser Ziel sind Tausend Unterschriften ,“ so Mareike Wingerath, Vorsitzende der Grünen, Ratingen,“ wir stehen mit den Listen jeden Samstag auf dem Markt.“ In Kürze wird die Aktion auch auf Heiligenhaus ausgedehnt. Die Heiligenhauser Grünen bereiten ebenfalls eine Unterschriftenaktion vor. Wer sich informieren möchte, kann dies bei der Vereinigung der Initiativen gegen unkontrollierte Erdgassuche in Deutschland unter : www.gegen-gasbohren.de tun oder beim Bundesumweltamt unter www.umweltbundesamt.de. Susanne Stocks, Direktkandidatin der Grünen in Ratingen/Heiligenhaus und Ratsfrau in Ratingen: „ Spätestens, wenn wir tausend Unterschriften zusammen haben, schicken wir diese an den Bundesumweltminister, damit endlich das Bergrecht geändert wird und nicht jeder seinen Claim abstecken kann, wie im „Wilden Westen“.“ Mit freundlichen Grüßen, Mareike Wingerath (Ortsverbandsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Ratingen) Mehr Informationen zum Thema Fracking in unserem Informationsblatt
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]