Grüne Unterschriftensammlung gegen das Fracking ein riesen Erfolg 3. April 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Auch am Ostersamstag werden die Grünen wieder mit Unterschriftenlisten auf dem Markt sein. Die Unterschriftensammlung am Samstag, den 31.03.2012 auf dem Ratinger Markt war überwältigend. Alle 2 Minuten hat eine Ratinger Bürgerin- ein Ratinger Bürger den Aufruf gegen das Fracking unterschrieben. Beim Fracking wird unter hohen Druck eine Mischung aus Sand, Wasser und vielen Chemikalien bis in 1500 Meter Tiefe gepresst. Dadurch wird das Gestein aufgebrochen und das Gas gelöst. In den USA und auch in Niedersachsen ist bereits Trinkwasser durch giftige Abwässer aus diesem Verfahren kontaminiert worden. 50 Prozent der Fläche NRW´ haben sich verschiedene Firmen gesichert, im Kreis Mettmann die Firma Wintershall. Um das Fracking z.B. in Heiligenhaus zu verhindern, muss das Bergrecht geändert werden. Das ist Sache der Bundesregierung. Die Grünen sammeln Unterschriften für ein Verbot dieser gefährlichen Methode. Die gesammelten Unterschriften werden dem Umweltminister und NRW- CDU Spitzenkandidaten Norbert Röttgen zugesendet. Mareike Wingerath (Ortsverbandsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen, Ratingen)
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen endgültigen Baustopp 10. Dezember 202410. Dezember 2024 Vor der Ratssondersitzung am Mittwoch spricht sich der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Ratingen erneut für einen Stopp des Bauprojektes „Tiefgarage Wallstraße“ aus. „Zu diesem Thema sind im Rat und in der Ratinger Stadtgesellschaft schon lange alle Argumente ausgetauscht. Wir hätten uns gewünscht, dass auch Bürgermeister Pesch die demokratische Entscheidung für den Baustopp akzeptiert. Anstatt diese Sondersitzung anzuberaumen, in der Hoffnung, die Entscheidung doch noch im Sinne der CDU zu kippen“, ärgert sich Piet Hülsmann, […]