Am Muttertag, Sonntag den 10.05.2015, verschenkten die Ratinger Grünen keine Blumen, sondern pflanzten Gemüse. Auf dem öffentlichem Grundstück Maubeuger Ring/Ecke Brückstr. starteten die Grünen mit Urban Gardening in Ratingen.
Bisher sind zwei Beete fertig mit Zucchini, Kürbispflanzen, Gurken, Physalis, Topinambur und Waldmeister, Liebstöckel, Thymian, Rosmarin und Salbei.
„Wir werden die Ecke noch weiter bepflanzen und müssen immer mal gießen,“ sagt Mareike Wingerath, Ortsverbandsvorsitzende, „zur nächsten Aktion werden wir dann wieder aufrufen und bekannt geben, was wir noch brauchen und welche Hilfe noch gut wäre.“ Susanne Stocks, grüne Fraktionsvorsitzende im Rat ergänzt: „Wir suchen dann in der Folge noch nach Nachahmern und Gemüsegruppen für alle möglichen Ecken in Ratingen.“
Die beschriebene Fläche ist den Grünen seitens der Stadt offiziell mit einem Pachtvertrag überantwortet worden. Den Ratinger Grünen machte die Aktion sichtlich Spaß, macht mit.
Urbaner Gartenbau, auch
Urban Gardening, ist die meist kleinräumige, gärtnerische Nutzung städtischer Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten oder in deren direktem Umfeld, Quelle und mehr bei
wikipedia.de