Verhandlungen zum Koalitionsvertrag erfolgreich beendet 24. November 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch „Das Land steht vor großen Herausforderungen. Es gilt die Pandemie zu bewältigen, die Klimakrise einzudämmen, nachhaltigen Wohlstand neu zu begründen und im gesellschaftlichen Wandel Zusammenhalt neu zu bestimmen. All das verlangt Veränderungen. Mit diesem Koalitionsvertrag ist es uns nach intensiven Verhandlungen gelungen, dafür die Weichen zu stellen“, sagten die Vorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Annalena Baerbock und Robert Habeck heute in Berlin. „Für BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN war es unabdingbar beim Klimaschutz nach Jahren des Stillstands eine neue Dynamik in Gang zu bringen und so den 1,5 Grad Pfad endlich einzuschlagen. Das ist mit diesem Vertrag gelungen. Wir haben in den Verhandlungen viele grüne Ziele erreicht, jetzt müssen wir diese umsetzen,“ meint Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN aus dem Kreis Mettmann, zum Koalitionsvertrag. „Als Agrarpolitikerin freue ich mich, wenn wir den Umbau der Tierhaltung z.B. mit einer verbindlichen Tierhaltungskennzeichnung angehen. Wir stärken den Ökolandbau, dabei ist das Ziel 30 Prozent ökologische Anbaufläche bis 2030. Wir werden den Einsatz von Pestiziden deutlich verringern und Glyphosat bis Ende 2023 vom Markt nehmen. Es liegt sehr viel herausfordernde Arbeit vor uns. Ich bin bereit mich in den kommenden vier Jahren für diese neue Politik einzusetzen und wünsche uns allen viel Mut und Entschlossenheit.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]