Zerstörung der Landschaft ist endlich vom Tisch 20. September 201013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Pressemitteilung zum Bau der L 239n im Schwarzbachtal Die Rot-Grüne-Landesregierung hat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage nunmehr öffentlich klargestellt, dass für den Bau der L 239 keine Landesmittel zur Verfügung gestellt werden. Angesichts des sich erheblich verschlechternden Zustandes der Landesstraßen, sollen die knappen verfügbaren Haushaltsmittel des Landes auf die Erhaltung und Ertüchtigung der bestehenden Straßen konzentriert werden. Susanne Stocks, Fraktionssprecherin der Grünen im Rat der Stadt Ratingen: „Die Zerstörung der Landschaft im Schwarzbachtal durch einen Neubau der L 239 ist endlich vom Tisch. Im Rat der Stadt wie auch im Kreistag haben wir Grüne die Neubaupläne immer abgelehnt und eine Instandsetzung sowie Ertüchtigung auf der bestehenden Trasse gefordert. Es freut uns besonders, dass unsere Vorschläge durch die neue Landesregierung jetzt umgesetzt werden sollen.“ Felix Gorris, Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt: „Die Verwaltung und alle Fraktionen im Rat sollten aus unserer Sicht gemeinsam an einen Strang ziehen, damit die Ertüchtigung der bestehenden Straße jetzt schnellst möglichst auf den Wege gebracht werden kann. Wir sollten die Planungen durch Straßen.NRW für die Umsetzung positiv unterstützen und eine schnelle Umsetzung einfordern.“
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]