3-2-1-0 31. März 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf 3-2-1-0, sehr geehrte Damen und Herren, ist kein Countdown zum Start eines Raumschiffs, es betrifft vielmehr etwas ganz Natürliches. Und natürlich sollte es bleiben. Das Ei. So kurz vor Ostern kümmern wir uns einfach einmal um Eier. Ein Ei gleicht dem anderen? Nein! Überhaupt nicht. So auch nicht bei den Hühnereiern. Klar, Sie kennen die mit brauner oder weißer Schale. Sie wissen, dass Hühnereier nach Größe sortiert zu kaufen sind, M-, L-, XL-Eier zum Beispiel. Doch kennen Sie grüne Eier? Ja, es gibt sie. Diese meist hellgrünen Eier stammen übrigens von nahezu gewöhnlichen Haushühnern. Die wurden vor vielen Generationen mit dem aus Südamerika stammenden Araucana-Haushuhn gekreuzt. Deren grüne Eier setzten sich in der Vererbung durch. Macht schon Spaß, so ein echt grünes Hühner-Ei überraschten Gästen zu präsentieren. Aber ist das denn gesund? Wie kann ich das überhaupt erkennen? In so ein Ei kann man ja schlecht reinschauen. Nun kommen wir zu den merkwürdigen Zahlen oben aus der Überschrift. Alle in Deutschland verkauften Eier sollten mit einem Stempel gekennzeichnet sein. So finden Sie z.B. ein Ei mit der Kennzeichnung 2 DE und einer Nummer danach, dieses Ei kommt aus einer Bodenhaltung zumeist in Hallen, eine 1 steht für Freilandhaltung und damit verbundenem Auslauf, die 0 steht für Bio-Eier. Anhand der Nummer kann man übrigens den Erzeuger und den Hühnerstall identifizieren. Das DE für Deutschland, NL Niederlande, klar, es gibt aber auch z.B CY für Zypern. Da hat das Ei schon was an Weg auf dem Buckel. Die Käfighaltung, früher mit einer 3 gekennzeichnet, ist seit 2012 in Europa mit der seltsamen Ausnahme der Kleingruppenhaltung nicht mehr erlaubt. Hühner zur Sonne zur Freiheit! Die Käfig- und Bodenhaltung ist für die Tiere nicht artgerecht. Am besten ist die Freilandhaltung verbunden mit der richtigen Ernährung. Biologisch. Und das hat auch für Sie, den Verbrauchern, neben der besseren Ernährung einen weiteren guten messbaren Vorteil: Die Eier schmecken einfach besser. Sollten Sie sich zu Ostern ein leckeres Ei ins Nest legen wollen, nun wissen Sie worauf es ankommt. Auf die Null. 3-2-1- 0 .Frohe Ostern Ihre Ratinger Grünen
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]