Alternativen zum Streusalz notwendig 8. Februar 20248. Februar 2024 | Jan Kubisch Die Grünen in Ratingen begrüßen ausdrücklich die einstimmige Entscheidung des Rates, die Verwaltung mit der Prüfung von Alternativen zur Verwendung von Streusalz im öffentlichen Raum zu beauftragen. Ute Meier, Vorsitzende des Umweltausschusses: „Meist nur für wenige Stunden wird tonnenweise Salzsole versprüht. Dabei gibt es Alternativen oder – wie in unzähligen anderen Kommunen – man streut gar nicht.“ Welche Alternativen es gibt und wie zukünftig mit den Ratinger Straßen bei Schnee und Eis verfahren wird, soll nun die Verwaltung recherchieren. Die private Verwendung von Streusalz ist übrigens schon seit Jahren verboten. Edeltraud Bell, umweltpolitische Sprecherin der grünen Fraktion: „Wir freuen uns darüber, dass die anderen Fraktionen hier mitgegangen sind, und warten gespannt auf die Vorlage.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]