Für wehrhafte Demokratie: Rat unterstützt Trierer Erklärung 7. Februar 20248. Februar 2024 | Jan Kubisch Gemeinsam gegen Rechts: Am 27. Januar gingen etwas 2.000 Bürger*innen in Ratingen auf die Straße Gestern in der Ratssitzung: Alle demokratischen Fraktionen stimmen nach gemeinsamem Antrag von GRÜNEN, CDU, SPD, Bürger-Union und DIE PARTEI für die Trierer Erklärung – einstimmig. Der AfD-Fraktionsvorsitzende in Ratingen nimmt das zum Anlass, weitschweifig die angebliche Hetzkampagne ungeahnten Ausmaßes zu beklagen und verlangt namentliche Abstimmung – mit der Drohung: „Es werden alle zur Rechenschaft gezogen, die hier mitstimmen.“ Entsetzlich, diese Worte! Heute auf der Homepage der gleichen Fraktion findet sich unter der Überschrift „Tag der Schande“ ein weiterer Erguss mit mehr gruseligen Details: „Es tut mir leid das zu konstatieren: Es ist genau der gleiche Ungeist eines bequemen Mitläufertums, der schon am 1. April 1933 den Boykottaufrufen der Nazis willig folgte und später am 9. November 1938 beim Pogrom Beifall klatschte. Ich hätte das hier in unserem Ratingen niemals für möglich gehalten. Ich und meine Fraktionskollegen mussten sich aber eines Besseren belehren lassen. Schande!“ Damit stellt er unsere demokratischen Fraktionen in eine Reihe mit den Mitläufern des Nazi-Regimes und den Beklatschern der Reichspogromnacht. – Links: Wortlaut der Trierer Erklärung Gemeinsamer Antrag von GRÜNEN, CDU, SPD, BU und DIE PARTEI
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]