„Anpassung“ der Wasserpreise der Stadtwerke Ratingen 11. Dezember 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Poehling Für die kommenden Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses wie Rat beantragen wir: Die Vertreter der Stadt Ratingen in den Gremien der Stadtwerke Ratingen GmbH werden beauftragt, dafür zu sorgen, dass den Ratsgremien Tarifumstellungen grundsätzlicher Art mindestens zwei Monate vor geplantem Inkrafttreten zur Beratung vorgelegt werden. Hermann Pöhling, stellv. Fraktionsvorsitzender begründet: „Erfahrungsgemäß erhalten die Ratsgremien Beschlussvorlagen in Angelegenheiten der Stadtwerke extrem kurzfristig. Das wird wieder an der o.a. sog. Preisanpassung deutlich. Tarifumstellungen bringen einen weitaus umfänglicheren Beratungsbedarf schon auf Fraktionsebene mit sich. Der Beschluss soll sicherstellen, dass dies bei anstehenden Tarifumstellungen berücksichtigt wird.“
Lieber Hermann, unter dem Deckmantel der EU Datenschutzgrundverordnung wird dem Kunden seitens der Stadtwerke Ratingen ein neues Wassertarifsystem mitgeteilt, das den Niedrigverbraucher erheblich belastet. Man benötigt keine tieferen mathematischen Kenntnisse, um schnell festzustellen, daß sich für derartige Kunden eine Preiserhöhung um > 30 % ergibt. Dies obwohl im 11-seitigen Schreiben versichert wird, daß sich keine Kostenerhöhung ergibt. Berechnung bei einem Verbrauch von 64qm bisher 133,51. Im neuen Tarisystem Systempreis 111,89 plus 69,76 Mengenpreis =181,65 (36 %) Erhöhung der Kosten. Der Vielverbraucher wird mit diesem brillanten System in Zukunft wesentlich besser gestellt. Sehr wahrscheinlich hat der Normalbürger dieses System noch nicht durchschaut und wird sich in Zukunft wundern. Also klare Aufforderung zu mehr Verbrauch der knappen Ressource Wasser. Grüße aus Eggerscheidt Helmut
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]