Fahrradfahren ist der Mega -Trend 8. Dezember 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Veranstaltung der GRÜNEN mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt Ratingen Am Mittwoch, den 5.12.2012 fand die Abschlussveranstaltung der GRÜNEN zur diesjährigen Fahrradkampagne statt. Die Bürgerinnen und Bürger Ratingens diskutierten dabei mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt, Herrn Carsten Knoch. Herr Knoch berichtete über die geltende Rechtslage und die Pläne für Ratingen. Viele Maßnahmen werden im Laufe anfallender Straßensanierungen umgesetzt, wie das Öffnen der Einbahnstraßen und die neue Fahrradwegführung auf der Düsseldorfer Straße. Die größten Ärgernisse stellten aber die unzureichenden Verbindungen zwischen den Stadtteilen und, soweit vorhanden, deren katastrophale Zustände dar. „Von Homberg nach Ratingen fahre ich im Dunkeln nicht mehr mit dem Rad“, so eine Teilnehmerin. Für einen großen Teil der beklagten Strecken ist aber gar nicht die Stadt Ratingen zuständig , sondern das Land und der Kreis, handelt es sich dabei doch um Landes- oder Kreisstraßen. Die GRÜNEN werden sich an die zuständigen Stellen wenden, um auf Abhilfe zu drängen. „Fahrradfahren ist der Mega-Trend“, meinte der Fahrradbeauftragte. Die Zahl der Fahrradfahrer/innen nimmt rapide zu. Das Fahrrad ist nicht nur ein Sportgerät sondern wird zunehmend als tägliches Verkehrsmittel benutzt. Ratinger, die Vorschläge und Einwendungen haben, können sich an Herrn Knoch unter *protected email* wenden. Herr Knoch ist auf die Aufmerksamkeit der Bürger angewiesen. Er kann nicht täglich alle Strecken abfahren.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]