Fahrradfahren ist der Mega -Trend 8. Dezember 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Veranstaltung der GRÜNEN mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt Ratingen Am Mittwoch, den 5.12.2012 fand die Abschlussveranstaltung der GRÜNEN zur diesjährigen Fahrradkampagne statt. Die Bürgerinnen und Bürger Ratingens diskutierten dabei mit dem Fahrradbeauftragten der Stadt, Herrn Carsten Knoch. Herr Knoch berichtete über die geltende Rechtslage und die Pläne für Ratingen. Viele Maßnahmen werden im Laufe anfallender Straßensanierungen umgesetzt, wie das Öffnen der Einbahnstraßen und die neue Fahrradwegführung auf der Düsseldorfer Straße. Die größten Ärgernisse stellten aber die unzureichenden Verbindungen zwischen den Stadtteilen und, soweit vorhanden, deren katastrophale Zustände dar. „Von Homberg nach Ratingen fahre ich im Dunkeln nicht mehr mit dem Rad“, so eine Teilnehmerin. Für einen großen Teil der beklagten Strecken ist aber gar nicht die Stadt Ratingen zuständig , sondern das Land und der Kreis, handelt es sich dabei doch um Landes- oder Kreisstraßen. Die GRÜNEN werden sich an die zuständigen Stellen wenden, um auf Abhilfe zu drängen. „Fahrradfahren ist der Mega-Trend“, meinte der Fahrradbeauftragte. Die Zahl der Fahrradfahrer/innen nimmt rapide zu. Das Fahrrad ist nicht nur ein Sportgerät sondern wird zunehmend als tägliches Verkehrsmittel benutzt. Ratinger, die Vorschläge und Einwendungen haben, können sich an Herrn Knoch unter *protected email* wenden. Herr Knoch ist auf die Aufmerksamkeit der Bürger angewiesen. Er kann nicht täglich alle Strecken abfahren.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]