Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Grüne fordern Bestellgarantie für Weststrecke

    Die im Auftrag des VRR erstellte Machbarkeitsstudie zur Ratinger Weststrecke fällt in allen aufgeführten Betriebskonzepten sehr positiv aus. Im für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel fordern die Grünen nun die Abgabe einer Bestellgarantie seitens des VRR. „Die Bestellgarantie des VRR ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass für die weitere Planung und…

    Weiterlesen


  • Grüne wollen eLastenräder fördern

    „Bereits im Februar beantragten wir Grüne die Förderung von Lastenrädern in Ratingen.“ sagt Edeltraud Bell, grünes Mitglied im in Verkehrsfragen zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel, „In den kommenden Haushaltsberatungen setzen wir uns für den Vorschlag von Ratingen-Nachhaltig und ADFC für zwei frei von allen Bürgerinnen und Bürgern auszuleihende eLastenräder ein.“ Dazu beantragen…

    Weiterlesen


  • GRÜNE WOLLEN STELLPLATZSATZUNG FÜR RATINGEN

    Weniger Verkehr, Klima schützen und Wohnungsbau erleichtern. Weniger Verkehr, Klima schützen und Wohnungsbau erleichtern. Die Grüne Fraktion stellt für die kommende Sitzung des Rates der Stadt Ratingen den Antrag, eine Stellplatzsatzung für die Stadt Ratingen zu erarbeiten. Nach den Vorstellungen der Grünen soll die Satzung über die Anzahl der Stellplätze für Autos und der für…

    Weiterlesen


  • Grüne: Weiter so geht nicht!

    Mit der neuen Gebührenordnung für Parkscheinautomaten will die Stadt Ratingen diverse Parkplätze wieder kostenpflichtig machen. Die Grüne Fraktion geht davon aus, dass sich die heftige Auseinandersetzung aus dem Hauptausschuss in der Ratssitzung am 1. Oktober fortsetzen wird. Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling sagt: „Angesichts der bekannten Klimaproblematik erscheint es uns zu kurz gesprungen, die Gebührenordnung von 2011…

    Weiterlesen


  • Grüne: Stadtwerke in Bürgerhand!

    „Wir wollen Energiepolitik in Ratingen ohne RWE-Einfluss entscheiden,“ sagten die Grünen vor der Kommunalwahl 2014. Jetzt bietet sich möglicherweise die Gelegenheit dazu. Die EU erlaubte soeben die Zerschlagung von Innogy durch Eon und RWE, d.h. die beiden Energieriesen dürfen die RWE-Tochter Innogy unter sich aufteilen. Ratingen ist direkt betroffen, denn Innogy ist mit 24,77% an…

    Weiterlesen


  • Grüne: Bäume wässern bei Trockenheit!

    Mit Bestürzung erfuhr die Fraktion der Grünen in Ratingen durch die Tagespresse, dass wegen der lang anhaltenden Trockenheit in den vergangenen Sommern mindestens 25 Bäume in der Stadt Ratingen so weit geschädigt wurden, dass sie leider gefällt werden müssen. Auch wenn entsprechend Bäume nachgepflanzt werden, wird es viele Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis diese so…

    Weiterlesen