„Die Kombination von Fahrrad mit Bussen und Bahnen ist nachhaltige Mobilität, die das Klima schützt“, so bringt Christian Otto, umweltpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, den Antrag für eine Bike&Ride-Ausbauoffensive für die Stadt Ratingen auf den Punkt. Im gesamten Stadtgebiet soll hierzu an den Haltestellen von Bussen und Bahnen der Bedarf an Abstellplätzen für Fahrräder in Ratingen…
Ratingen-Lintorf Im Bezirksausschuss Ratingen-Lintorf/Breitscheid am kommenden Dienstag, dem 28. Januar regt Thomas Pokladek, grünes Ausschussmitglied an, den Radweg an der L239 zu sichern. „Wir begrüßen ausdrücklich den Ausbau des Radwegs an der L239 zwischen Ratingen-Lintorf und Ratingen-Mitte,“ sagt Thomas Pokladek. Er beantragt im Bezirksausschuss, den Radweg durch Leitplanken zu sichern, durchbrochen an den zu querenden…
Grüne beantragen Sachstandsbericht zu Schädlingsbefall und Baumkrankheiten in Ratingen Mit Vorliebe befällt der Kupferstecher Baumkronen von zumeist Fichten aber auch Kiefern und Lärchen. Der zur Unterfamilie der Borkenkäfer zählende Käfer entwickelt gerade bei Temperaturen von über 20 Grad Celsius seine Aktivtäten; Temperaturen, welche in den letzten Sommern den Schädlingsbefall an Bäumen in Deutschland dramatisch erhöhten.Die…
Die Stadtverwaltung Ratingen kann wichtige Arbeitsplätze nicht besetzen. Das gilt besonders für die Bereiche Bauwesen und Planung. Ingenieure sind eben auf dem Arbeitsmarkt zu den Konditionen der öffentlichen Verwaltungen kaum zu haben. „Wir wollen die Verwaltung beauftragen, die Einführung Dualer Studiengänge für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure zu prüfen,“ sagte Susanne Stocks, für Personalpolitik zuständiges Ratsmitglied…
Grüne für mehr Schulgärten „Praxisnahes Arbeiten im Garten und Beobachten, wie alles wächst und gedeiht, macht Kindern großen Spaß.“ sagt Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion. „Schulgärten bieten den Grundschulen so eine Fülle von pädagogischen Möglichkeiten.“ Zudem bringen sie die Themen Nachhaltigkeit und den Umgang mit der Natur als auch die Wertigkeit angepflanzter Produkte…
Zwischen dem Bahnübergang Junkersbusch und der Jugendherberge gibt es in dem kleinen Waldstück einen Naturlehrpfad, der leider in einem traurigen Zustand ist. Es finden sich noch ein paar Tafeln, die auf nicht mehr erkennbare Naturschauspiele hinweisen. Ute Meier, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Mitte fordert: „Wir möchten erreichen, dass die Verwaltung dafür Sorge trägt, den Waldlehrpfad…