Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Grüne für begrünte Wartehallen

    Sie sehen gut aus und werten mit ihrem Anblick das Stadtbild auf. Sie dienen Bienen und anderen Insekten als Weide, an besonders heißen Sommertagen bieten sie kühlenden Schutz und wirken der Aufheizung der Innenstädte entgegen. „Wir haben die Idee aus anderen Städten übernommen, die mittlerweile ihre Wartehallen an Bushaltestellen begründen,“ sagt Christian Otto, umweltpolitischer Sprecher…

    Weiterlesen


  • Grüne: Resolution Klimanotstand auch für Ratingen!

    Ratingen soll den Klimanotstand erklären und damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität anerkennen. Das fordern die Ratinger Grünen in einem aktuellen Antrag an Rat und Verwaltung. Ab sofort sollen die Auswirkungen auf das Klima bei allen Entscheidungen bewertet werden. Zu bevorzugen seien Lösungen, die sich positiv auf…

    Weiterlesen


  • GRÜNE beantragen Ratinger Jugendkonferenz

    „Jugendliche und Kinder haben andere Erwartungen an den öffentlichen und privaten Raum als erwachsene Menschen – sie erleben ihre Stadt auf eigene Art und Weise,“ sagt Susanne Stocks, grüne Ratsfrau und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. „Wir beantragen daher die Ausrichtung einer Jugendkonferenz.“  Unter der Überschrift „Meine Zukunftsvision von Ratingen“ soll Kindern und Jugendlichen die Plattform gegeben…

    Weiterlesen


  • Grüne: EUROGA Radwege erneuern

    „Er ist in die Jahre gekommen,“ sagt Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin der Grünen im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt über den im Jahr 2002 zusammen mit Kommunen in NRW und der niederländischen Provinz Limburg errichteten 28 Kilometer langen EUROGA Radweg rund um Ratingen. „Die Ausschilderung ist zum Teil nicht mehr erkennbar oder schlicht verschwunden. Die…

    Weiterlesen


  • Verkehrskonzept Ost

    Grüne fordern neuen Süd-Ausgang im Bahnhof Ost Das neue Schwarzbachquartier verursacht in Ratingen tausende von zusätzlichen Einpendelungen. Viele dieser Verkehrsbewegungen erfolgen mit dem motorisierten Individualverkehr. „Um den Belastungen durch den MIV entgegen zu wirken, müssen wir den öffentlichen Nahverkehr stärken,“ sagt Siegfried Aring, sachkundiger Bürger für die Grünen im Bezirksausschuss Mitte. Aring weiter: „Wir beantragen,…

    Weiterlesen


  • Grüne: Einen Tag kostenlos den ÖPNV testen!

    Zu einer gelingenden Verkehrswende ist eine bedeutend höhere Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs anzustreben. Dazu Edeltraud Bell, grüne sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Stadtentwicklung: „Es bietet sich an, besonders im schwächer ausgelasteten Wochenendverkehr Menschen einzuladen, öffentliche Verkehrsmittel als attraktive Alternative für den Berufs- und Freizeitverkehr kennenzulernen.“In seiner Sitzung am 11.04.2019 beschloss der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf,…

    Weiterlesen