Grüne: Stadtwerke in Bürgerhand! 19. September 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Wir wollen Energiepolitik in Ratingen ohne RWE-Einfluss entscheiden,“ sagten die Grünen vor der Kommunalwahl 2014. Jetzt bietet sich möglicherweise die Gelegenheit dazu. Die EU erlaubte soeben die Zerschlagung von Innogy durch Eon und RWE, d.h. die beiden Energieriesen dürfen die RWE-Tochter Innogy unter sich aufteilen. Ratingen ist direkt betroffen, denn Innogy ist mit 24,77% an den Ratinger Stadtwerken beteiligt. Deshalb beantragt die grüne Fraktion erneut für die Sitzungen von Hauptausschuss und Rat einen Bericht zu den Folgen für die Stadtwerke. Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling sagt: „Wir gehen davon aus, dass damals beim Teilverkauf der Stadtwerke die für solche Fälle übliche Rückkaufvereinbarung getroffen wurde. Diese sog. Change-of-Control-Klausel müsste regeln, was bei einem Weiterverkauf passieren kann.“ Die Grünen wollen den Rückkauf des genannten Anteils durch die Stadt voran treiben. Die wirtschaftlichen Voraussetzungen seien geradezu optimal: hohe Liquidität in der Stadtkasse, niedrige Kreditzinsen bei Fremdfinanzierung! Susanne Stocks, Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke, sagt: „Wenn die Rekommunalisierung zustande kommt, werden wir beantragen, den Anteil ganz oder teilweise über die Bürgerenergie-Genossenschaft der Ratinger Bevölkerung zur Beteiligung anzubieten.“ Foto: Hermann Pöhling
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]