Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Grüne haken nach!

    Wie läuft es mit dem Masterplan Radverkehr? „Der Radverkehr hat zusammen mit dem ÖPNV höchste Priorität bei der Verkehrswende,“ sagt Christian Otto, grünes Ratsmitglied und verkehrspolitischer Sprecher seiner Fraktion. „Wie ist die Stadt dazu aufgestellt? Am 18.03.2019 fragen wir im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel nach dem Sachstand zu Radverkehrsmaßnahmen.“ Hintergrund: Im Jahr…

    Weiterlesen


  • Fahrradabstellanlage an der Straßenbahnhaltestelle Felderhof – längst überfällig

    Pressemitteilung Eine gute Infrastruktur für den Radverkehr, daran mangelt es Ratingen nach wie vor. Selbst 100.000€ im Haushalt der Stadt, die auf Antrag der Grünen für Radwegebau bewilligt wurden, ändern nichts daran, weil die notwendige Planungskapazität fehlt. Auch die Fahrradabstellanlagen an den Bus- und Straßenbahnhaltestellen sind häufig nicht zufriedenstellend, nicht ausreichend oder fehlen ganz. An…

    Weiterlesen


  • Mehr Strom-Tankstellen für Ratingen

    Die Grünen-Fraktion fordert in einem Antrag für jeden Ratinger Stadtteil mindestens zwei Stationen mit jeweils zwei Ladeplätzen für Elektrofahrzeuge. Dafür soll Ökostrom verwendet werden. „Bessere Atemluft in den Innenstädten ist vor allem durch eine Förderung der E-Mobilität möglich“, sagt Ute Meier, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Mitte. „Der Verbrennungsmotor braucht deshalb dringend eine Alternative.“ Nach dem…

    Weiterlesen


  • Grüne: Radfahrende schützen durch sichere LKW und bessere Radwege

    Angeregt durch eine Publikation des ADFC sagt Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion: „Viele tödliche Unfälle durch abbiegende LKW ließen sich durch Elektronische Warnsysteme verhindern. Zum Schutz der Radfahrenden und Fußgänger beantragen wir Grünen die Verwaltung zu beauftragen, in einer Vorlage Kosten und Zeitplan einer Nachrüstung städtischer LKW mit diesen Systemen darzustellen.“ „Die Zahl…

    Weiterlesen


  • Bezahlbarer Wohnraum für Studierende

    Eine kreative Lösung strebt die Grünen-Fraktion für das leerstehende Verwaltungsgebäude der ehemaligen Calor-Emag AG an der Ecke Bahnstraße / Wilhelmring an. „Wir beantragen, die Verwaltung zu beauftragen, mit der LEG Gespräche zu führen mit dem Ziel, das leerstehende Bürogebäude der ehemaligen Calor-Emag AG zu einem Studierendenwohnheim zu entwickeln,“ sagt Ratsmitglied Susanne Stocks. Das unter Denkmalschutz…

    Weiterlesen


  • Sparkasse

    In der Ratssitzung am 04.09.2018 beantragen Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU, Optimisten und SPD gemeinsam: Schließungspläne für die Filialen der Sparkasse in Ratingen Ost und am Berliner Platz erneut beraten Sehr geehrter Herr Bürgermeister Pesch, die unterzeichnenden Fraktionen stellen gemeinsam folgenden Antrag: Der Rat der Stadt Ratingen bittet den Vorstand und den Verwaltungsrat der Sparkasse…

    Weiterlesen