Bezahlbarer Wohnraum für Studierende 5. September 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Eine kreative Lösung strebt die Grünen-Fraktion für das leerstehende Verwaltungsgebäude der ehemaligen Calor-Emag AG an der Ecke Bahnstraße / Wilhelmring an. „Wir beantragen, die Verwaltung zu beauftragen, mit der LEG Gespräche zu führen mit dem Ziel, das leerstehende Bürogebäude der ehemaligen Calor-Emag AG zu einem Studierendenwohnheim zu entwickeln,“ sagt Ratsmitglied Susanne Stocks. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude stehe seit mehr als 10 Jahren fast vollständig leer. Offensichtlich sei es für die bisher angesprochene Zielgruppe nicht attraktiv. Grund hierfür soll unter anderem die Kleinteiligkeit der Nutzungsfläche sein. Gleichzeitig gebe es regional einen hohen Bedarf an Wohnraum für Studierende. Hierfür scheint der Fraktion das Gebäude durchaus geeignet. Studierende haben in der Regel kleinere persönliche Zimmer, Küchen werden gemeinschaftlich genutzt. „Die neue Hochschule Düsseldorf liegt unmittelbar an der S-Bahn Haltestelle Derendorf und ist somit über die S6 von Ratingen in 10 Minuten zu erreichen und damit perfekt angebunden,“ sagt Susanne Stocks weiter. „Ähnliches gilt sogar für die Busverbindung mit der 771 zum Campus Heiligenhaus.“ Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling ergänzt: „Sollte es Ratingen gelingen, in Zusammenarbeit mit einer Hochschule nach dem Vorbild der Nachbarstädte einen eigenen Campus zu entwickeln, wäre die Stadt bzgl. Studierendenwohnraum schon gut vorbereitet.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]