Antrag (UKKNA): Umgestaltung des Rathausvorplatzes 26. November 202426. November 2024 | Jan Kubisch Sehr geehrter Herr Bürgermeister, eingehend auf den Antrag 179/2024 der Fraktion der CDU möchten wir zur Begrünung des Rathausvorplatzes, die wir sehr begrüßen, einen alternativen Vorschlag mit langfristigerer Wirkung und deutlicher Erhöhung der Aufenthaltsqualität machen und beantragen deshalb folgendes: Erstellung eines Konzeptes zur Umgestaltung des Rathausplatzes mit erhöhten Beeten und dauerhafter Bepflanzung sowie weiterer Sitzgelegenheiten, Beschattungsoptionen und gegebenenfalls eines oberflächlichen Wasserlaufs, welcher im Hochsommer die Verdunstungskühle erhöht, unter Berücksichtigung einer weiter möglichen Nutzung des Platzes als Veranstaltungsfläche und Zuwegung Begründung:Die Bauweise des Rathausvorplatzes lässt keine großflächige Entsiegelung oder Begrünung zu. Viele Bürger*innen nutzen den Platz bereits jetzt als Aufenthaltsfläche, jedoch ist noch deutliches Potential zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität vorhanden. Es ist wünschenswert und kosteneffizienter, zeitgleich mit der vorgeschlagenen Bepflanzung den Platz in Hinblick auf die Klimafolgenanpassung umzugestalten und anzupassen. Als positive Beispiele möchten wir auf die Gestaltung des Bahnhofvorplatzes in Heidelberg (Stadtteil Bahnstadt), und des Vorplatzes des technischen Rathauses in Mannheim hinweisen (s. Anhänge).Die Gestaltungssatzung „Freiraum und Klima“ der Stadt Frankfurt zeigt gute Beispiele für eine klimafolgenangepasste Begrünung auf (S. 28ff). Mit freundlichen Grüßen Edeltraud Bell. 2. stellv. Fraktionsvorsitzende Julia Merkelbach, sachkundige Bürgerin
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]